Ehrenamtliche Ukrainehilfe Ihlow

Innerhalb weniger Wochen hat sich in der Gemeinde Ihlow ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Helfern gefunden, die geflüchteten Menschen zur Seite steht.

Zur Zeit (Stand 21.04.2022) befinden sich ca. 40 ukrainische Flüchtlinge in der Gemeinde. Es sind vor allem Mütter mit Kindern. Sie kommen auf unterschiedlichsten Wegen zu uns, meistens mit nicht viel mehr, als ein paar Taschen und wenig Barschaft (ukrainische Währung wird von den Banken nicht in Euro getauscht), aber belastet mit vielen Sorgen um ihre Liebsten zuhause.

Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung versuchen wir als ehrenamtliche Helfer den Flüchtlingen zunächst eine Wohnung in der Gemeinde zu suchen, mit den wichtigsten Möbeln und Hausrat einzurichten und über die ersten Wochen zu versorgen, bis staatliche Sozialleistungen greifen. Dank vieler Geld- und Sachspenden der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ihlow konnten wir bereits viele hilfereiche Strukturen aufbauen. 

Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, den Menschen möglichst schnell ein eigenständiges Leben in unserer Gemeinde zu ermöglichen und sie in unsere Gesellschaft zu integrieren. 


Was wir geschafft haben:

  • Dauerhafte Unterkünfte (inkl. Einrichtung mit Möbeln und Hausrat aus Spenden)
  • Registrierung (-> Anerkennung als Flüchtlinge, Zugang zu Sozialleistungen)
  • Lebensmittelversorgung für die ersten Wochen, bis staatliche Sozialleistungen gezahlt werden
  • Alltagsbegleiter / Paten
  • Kleiderkammer 
  • Einrichten von Bankkonten
  • Einschulungen der Kinder
  • Sprachkurse
  • Fahrräder (Depot im Bauhof)
  • technische Hilfeleistung (Smartphones, WLAN-Einrichtung)
  • Aktionen zur sozialen Integration (Sonntagskaffee, Friseur, Ostereier malen)
  • laufende Hilfskonvois an die ukrainische Grenze
  • diverse Spendenaktionen
  • Infosammlung "Ukrainehilfe" auf Homepage der Gemeinde
  • Vernetzung mit anderen Akteuren im Landkreis Aurich
  • Kommunikation, Struktur der WhatsApp - Gruppen


Als Ehrenamtlicher helfen

Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind Sie herzlich willkommen! Wir treffen uns regelmäßig ca. alle 4 Wochen im Sitzungssaal des Ihlower Rathauses. Informieren Sie sich gerne unverbindlich über unsere Arbeit!


Flüchtlinge aufgenommen? Wir helfen gerne weiter!

Sie haben Flüchtlinge bei sich aufgenommen, betreuen sie eigenständig und haben Fragen oder benötigen Sachspenden oder finanzielle Unterstützung? Auch hier helfen wir gerne weiter.

Ansprechpartner der Ehrenamtlichen Helfer sind Andrea Jeschke (0151 70860033) und Marianne Gronewold (0160 93481411).


Die Ukrainehilfe Ihlow in der Presse

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Die Bundestagswahl steht zwar kurz bevor, doch im Februar 2025 startet ein Projekt, das speziell darauf abzielt, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Denn im Herbst 2026 findet die nächste Kommunalwahl in Niedersachsen statt – und hier sollen mehr Frauen auf den Wahllisten stehen!

weiterlesen

Grundsteuerreform

Grundsteuerreform

Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.

weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Details

Ihlow-Cup 2025

Ihlow-Cup 2025

Vom 10. bis 12. Januar 2025 dreht sich in der Mehrzweckhalle in Ihlowerfehn wieder alles um den Ihlow-Cup. Die offiziellen Ihlower Gemeindemeisterschaften im Hallenfußball läuten das Sportjahr 2025 in der Gemeinde Ihlow ein.

weiterlesen

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr in unserer Gemeinde zurückzublicken. Unser Jahresbericht 2024 steht bereit und fasst die wichtigsten Entwicklungen und Projekte zusammen.

zum Jahresbericht

Ländliche Entwicklung mit LEADER

Ländliche Entwicklung mit LEADER

LEADER ist ein zentrales Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.

weiterlesen