
Neeis ut Ihlow
Straßensanierungen in der Gemeinde Ihlow | Unterstützung für Geflüchtete | 50 Jahre Gemeinde Ihlow
zum Video
Etwa 400 Brandtote, davon rund 40 Kinder und circa 10000 Personen mit Brandverletzungen pro Jahr. Das sind Zahlen aus Deutschland, die zeigen, dass durch Feuer viel zu viele Menschen zu Opfern werden. Die Hauptgründe hierfür sind die geringen Kenntnisse über den Brandschutz, das Verhalten bei Bränden und fahrlässige Brandstiftung von Kindern.
Information und Aufklärung über den Sinn der Brandschutzerziehung.
Positive und negative Eigenschaften des Feuers.
Erkennen und Beurteilen von Brandgefahren.
Beurteilung der Wirkung von Brandrauch.
Notrufabgabe.
Das richtige Verhalten bei Bränden.
Der Umgang von und mit Brandschutzeinrichtungen.
Die Feuerwehr legt dabei Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern, Lehrern und Erziehern.
Die Brandschutzerziehung findet unter Leitung und Aufsicht des Lehrers/Erziehers statt und soll den Kindern die Gefahren von Feuer und Rauch so praxisnah wie möglich vermitteln, da erkannt wurde, dass die Anzahl der durch Kinder entfachten Brände durch die Ausweitung der Brandschutzerziehung zurückzugeht.
Der Landkreis Aurich verfügt über speziell für diese Aufgabe ausgebildete Feuerwehrleute.
Kreisbandschutzerzieher
Telefon: 04929 - 1755
Email: friedhelm.saathoff1(at)ewetel.net
Adresse:
Straßensanierungen in der Gemeinde Ihlow | Unterstützung für Geflüchtete | 50 Jahre Gemeinde Ihlow
zum Video
Die Gemeinde Ihlow wurde am 1. Juli 1972 gegründet. Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Ihlow 50-jähriges Bestehen.
Wir laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam die 50 Jahre Revue passieren zu lassen.
Jeder Ortsteil der Gemeinde hat seinen ganz eigenen Charme - hier gibt es vieles zu entdecken. Vom 12. Juni bis zum 26. Juni 2022 finden in unseren Ortsteilen verschiedene Veranstaltungen statt.
weiterlesen
Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kleiderkammer haben am 23. April einen Kleiderflohmarkt veranstaltet. Kleidung, die für die Ukraine gespendet wurde, aktuell aber nicht benötigt wird, wurde von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sortiert und zum Verkauf angeboten. Die Käuferinnen und Käufer konnten den Kaufpreis dabei selbst festlegen.
weiterlesen
Im Ihlower Wald wurde ein gelbgoldener Verlobungsring gefunden.
Wir hoffen, dass mit dieser Veröffentlichung der/die Besitzer/in gefunden wird.
weiterlesen
Im Ortsteil Westerende-Kirchloog ist ein Wellensittich zugeflogen.
Wir hoffen, dass mit dieser Veröffentlichung der/die Besitzer/in gefunden wird.
weiterlesen
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr ohne Terminvereinbarung, nachmittags mit Termin.
weiterlesen