
Werbegemeinschaft lädt zu Gartentag ein
Am Sonntag, den 29. April 2018 bietet die Werbegemeinschaft Riepe/Ochtelbur von 12 bis 17 Uhr einen...
weiterlesen
Die Ortschaft Riepsterhammrich gründet sich auf zwei Arten von Siedlungen. Geestrandsiedlungen und Siedlungen der Moormarsch. Das freie Feld des Riepsterhammrich wurde wieder und wieder überspült. Nur die Häuser auf den Warfen (im 14. Jahrhundert waren es 14) trotzten der Nässe. Einer der Höfe "Capelle" stammt aus dem Hochmittelalter und ist die älteste Siedelstelle in Riepsterhammrich.
1954 begann das Überschlickungsprojekt des Wasser- und Bodenverbandes. Es wurden tausende Tonnen Hafenschlick mithilfe von Spülrohren aus Emden auf die Felder im Dreieck Riepe-Oldersum-Emden/Uphusen verbracht. Damit wurden rund 3000 Hektar Wiesenland zu ertragreichem Polderland umgewandelt. Diese Projekt prägte die Landschaft des Riepsterhammrich nachhaltig.
Heute noch bestimmen einzelne Gehöfte und viel weite Landschaft das Bild vom Riepsterhammrich. Zurzeit wohnen dort etwa 150 Einwohner. Die Ortschaft Riepsterhammrich hat zur Zeit 147 Einwohner (Stand Mai 2017).
Ortsvorsteher Riepsterhammrich
Telefon: 04928 - 1777
Adresse: Klein Neuwolde 2,
26632 Ihlow
Am Sonntag, den 29. April 2018 bietet die Werbegemeinschaft Riepe/Ochtelbur von 12 bis 17 Uhr einen...
weiterlesen
Am Freitag den 20. April, stellt Autorin Rebecca Hünicke ab 19:00 Uhr in der "Lesejurte" im...
weiterlesen
Die Naturschutzstation startet am 22. April 2018 mit dem Frühlingsfest in die neue Saison. Dann gibt...
weiterlesen
Liebe Frauen,bereits zum sechsten Mal finden Veranstaltungen im Rahmen der Ihlower Frauenwochen...
weiterlesen
Damit die Gäste des Gästehauses und ihr Gepäck das erste Stockwerk besser erreichen können, wurde...
weiterlesen
Aufgrund des geplanten Abrisses des alten Rathausgebäudes werden ab Mittwoch, den 28. März 2018 der...
weiterlesen