
Neeis ut Ihlow
Maßnahmen bei Starkregen | Fundtiere in Ihlow | Senioren-Wohngemeinschaft in Westerende-Kirchloog
zum Video
Einwohner | 12.846 Einwohner (Stand 02.01.2023) |
Fläche | 123 km² |
Lage | Die Gemeinde Ihlow ist eine Nachbargemeinde der Seehafenstadt Emden im Westen und der Kreisstadt Aurich im Osten. |
Grundsteuer A | 432 % (bisher: 380 %) |
Grundsteuer B | 260 % (bisher: 370 %) |
Gewerbesteuer | 380 % |
für den ersten Hund | 40,00 Euro |
für den zweiten Hund | 80,00 Euro |
für den dritten Hund | 160,00 Euro |
für jeden gefährlichen Hund | 500,00 Euro |
Abwasserabgabe | 0,36 € |
Kanal-Grundgebühr: | 75,00 € jährlich |
Kanal-Zusatzgebühren: | 1,68 € je m³ Frischwasser |
Anlage zu den Entsorgungsbedingungen - Besondere Regelung für die Gemeinde Ihlow
Bei jeder Leerung wird die Nummer der Restabfall- bzw. Bio-Tonne von einem Lesegerät im Müllfahrzeug registriert, Datum und Uhrzeit der Leerung werden protokolliert. Mit der zugehörigen Software werden dieser Nummer die für die Abrechnung erforderlichen Daten des Haus- bzw. Wohnungseigentümers und die Behältergröße zugeordnet. Am Jahresende wird die Abfallgebühr nach der Anzahl der tatsächlich durchgeführten Entleerungen abgerechnet. Details zu den Abfallentsorgungsgebühren können Sie auf der Website der Umwelt- und Abfallberatung nachlesen. Die Festsetzung der Abfallentsorgungsgebühren erfolgt im Namen und im Auftrag des Landkreis Aurich.
Maßnahmen bei Starkregen | Fundtiere in Ihlow | Senioren-Wohngemeinschaft in Westerende-Kirchloog
zum Video
Fundstück aus dem Dorfarchiv: Haus in Ihlowerfehn, erbaut im Jahr 1863.
Weitere Fotos und historische Dokumente finden Sie im digitalen Dorfarchiv der Gemeinde Ihlow.
zum Digitalen Dorfarchiv
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Reinigungskräfte (m/w/d) im Vertretungsdienst für die kommunalen Einrichtungen.
Details & Bewerbung
Die Erschließungsgesellschaft Ihlow mbH verkauft im Baugebiet 0822 Riepe insgesamt 42 Bauplätze.
zu den Bauplätzen
Im Rathaus wird am Mittwoch, den 25. Juni 2025, der bisherige Fotoautomat „Foto Fix“ abgebaut. Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird dann die neue „Fotostation PointID“ der Bundesdruckerei installiert.
Während der Übergangszeit sind im Rathaus keine Aufnahmen von Passfotos möglich.
weiterlesen
Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.
Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.
Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.
weiterlesen