Abgaben & Gebühren

Einwohner 12.846 Einwohner (Stand 02.01.2023)
Fläche 123 km²
Lage Die Gemeinde Ihlow ist eine Nachbargemeinde der Seehafenstadt Emden im Westen und der Kreisstadt Aurich im Osten.

Hebesätze und Gebühren für die gemeindlichen Abgaben

Grundsteuer A 432 % (bisher: 380 %)
Grundsteuer B 260 % (bisher: 370 %)
Gewerbesteuer 380 %

Hundesteuer

für den ersten Hund 40,00 Euro
für den zweiten Hund 80,00 Euro
für den dritten Hund 160,00 Euro
für jeden gefährlichen Hund 500,00 Euro

Abwasserabgabe für Kleinkläranlagen (Kleineinleiter)

Abwasserabgabe 0,36 €

Gebühren erhoben durch den OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)

Kanal-Grundgebühr: 75,00 € jährlich
Kanal-Zusatzgebühren: 1,68 € je m³ Frischwasser

Anlage zu den Entsorgungsbedingungen - Besondere Regelung für die Gemeinde Ihlow


Abfallgebühren

  • Die einmalige Entleerung der 120-l-Biotonne bzw. der 120-l-Restabfalltonne kostet 5,95 Euro,
  • die einmalige Entleerung der 240-l-Biotonne bzw. der 240-l-Restabfalltonne kostet 11,90 Euro.
  • Für die 120-l-Biotonne werden pro Haushalt 4 Mindestentleerungen p.a. berechnet, für die 240-l-Biotonne 2 Mindestentleerungen.
  • Für die 120-l-Restabfalltonne werden pro Haushalt 2 Mindestentleerungen p.a. berechnet, für die 240-l-Restabfalltonne eine.
  • Die von jedem veranlagten Haushalt eingezogene Grundgebühr beträgt 80,00 Euro.


Bei jeder Leerung wird die Nummer der Restabfall- bzw. Bio-Tonne von einem Lesegerät im Müllfahrzeug registriert, Datum und Uhrzeit der Leerung werden protokolliert. Mit der zugehörigen Software werden dieser Nummer die für die Abrechnung erforderlichen Daten des Haus- bzw. Wohnungseigentümers und die Behältergröße zugeordnet. Am Jahresende wird die Abfallgebühr nach der Anzahl der tatsächlich durchgeführten Entleerungen abgerechnet. Details zu den Abfallentsorgungsgebühren können Sie auf der Website der Umwelt- und Abfallberatung nachlesen. Die Festsetzung der Abfallentsorgungsgebühren erfolgt im Namen und im Auftrag des Landkreis Aurich.


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Neues Rathaus in Ihlowerfehn

Hilke Peters

Gemeinde Ihlow

Telefon: 04929 - 89-223
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow Zimmer: 124

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Die Bundestagswahl steht zwar kurz bevor, doch im Februar 2025 startet ein Projekt, das speziell darauf abzielt, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Denn im Herbst 2026 findet die nächste Kommunalwahl in Niedersachsen statt – und hier sollen mehr Frauen auf den Wahllisten stehen!

weiterlesen

Grundsteuerreform

Grundsteuerreform

Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.

weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Details

Ihlow-Cup 2025

Ihlow-Cup 2025

Vom 10. bis 12. Januar 2025 dreht sich in der Mehrzweckhalle in Ihlowerfehn wieder alles um den Ihlow-Cup. Die offiziellen Ihlower Gemeindemeisterschaften im Hallenfußball läuten das Sportjahr 2025 in der Gemeinde Ihlow ein.

weiterlesen

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr in unserer Gemeinde zurückzublicken. Unser Jahresbericht 2024 steht bereit und fasst die wichtigsten Entwicklungen und Projekte zusammen.

zum Jahresbericht

Ländliche Entwicklung mit LEADER

Ländliche Entwicklung mit LEADER

LEADER ist ein zentrales Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.

weiterlesen