Barstede

Marie Riese Haus Barstede
Marie Riese Haus im Ortsteil Barstede
Plaats Schatthaus Barstede
Plaats "Schatthaus" in Barstede

Der Ortsteil Barstede hat zur Zeit 327 Einwohner (Stand: 2. Januar 2023).

Historisches

Das erste Mal wird Barstede 1408 urkundlich erwähnt; die Ursprünge sind aber sicher schon in frühgeschichtlicher Zeit zu suchen: Das Dorf liegt auf einem Geestrücken, der "Sandhöchte", die aus einem Sumpfgebiet östlich des "Großen Meeres" herausragt - auf der Moränenkante des ausgedehnten "Forlitzer Beckens" einigermaßen sicher vor den historischen Überschwemmungen.

Früher wurde Barstede das "Abseitsdorf" genannt: abseits dem "ollen Postweg" zwischen Aurich und Emden, der über Ochtelbur und Riepe führte und Barstede links liegen ließ, und abseits vom Heerweg zwischen Norden und Aurich. Erst 1928 begann man mit dem Bau einer Straße in das Dorf.

Ein "Kirchdorf" wurde Barstede durch den Bau seines ersten Gotteshauses um 1280: Nach alten Beschreibungen war es eine einschiffige Kirche mit einem Steingewölbe und gotischen Fensteröffnungen. Schon 1896 war sie einsturzgefährdet; 1953 wurde teilweise auf den alten Fundamenten eine neue, kleinere Kirche im romano-gotischen Stil errichtet. Das jahrhundertealte Inventar blieb: Eine Taufe aus Bentheimer Sandstein um 1200; die Orgel wurde von 1801 von Gottfried Rohlfs aus Esens erbaut - es war die erste Orgel in Barstede; die Kanzel aus dem 17. Jahrhundert mit den Evangelisten-Figuren; Kronleuchter von 1708 und 1883; und schließlich der bemerkenswerte Flügelaltar aus dem Jahre 1644, eine Stiftung des ostfriesischen Grafen Ulrich II. Cirksena und seiner Frau Juliana von Hessen-Darmstadt.

Barstede
Altar der Kirche Barstede

Über die Jahrhunderte erhalten ist der freistehende Glockenturm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der zwei Glocken beherbergt; diese Konstruktion eines "Parallelmauerturms" ist typisch für das Auricherland.

Der jetzige Friedhof wurde um ein Grundstück erweitert, auf dem bis 1950 das kirchliche Armenhaus gestanden hatte; dort wohnten bis zuletzt zwei Familien, unter anderem auch Hemmo Hildebrandt. Der wurde dann später auf der Erweiterung beerdigt, sodass es jetzt heißt: "Hemmo liggt nu in sien Köken (Küche) bigraben".

"Die Pastoren von Barstede sind seit 1540 namentlich bekannt; den Älteren im Dorf ist noch der "Imkerpastor" Johann Heimerich Winfried Riese in Erinnerung, der in Barstede von 1883 bis 1931 amtierte, über Bienen forschte und 1886 den "Ostfriesischen Imkerverein" gründete. Er besaß übrigens als erster Pastor in Ostfriesland ein Fahrrad. Seine Tochter Marie Antoinette lebte bis zu ihrem Tode 1988 im alten Pfarrhaus, spielte die Orgel, gründete den Frauenverein, einen Kirchen- und Flötenchor - Generationen von Barstedern nannten sie einfach "Tant Marie".

Die erste Nachricht über eine Schule am Ort datiert vom Anfang des 18.Jahrhunderts. Aufregung gab es in Barstede 1785 bei der Wahl eines neuen Schulmeisters: die Wahlberechtigten Bauern spalteten sich in zwei Parteien, die ziemlich rabiat ihren Kandidaten unterstützten. Die geistliche Schulaufsicht in Aurich musste daher dem preußischen Ministerium nach Berlin berichten: "Der ostfriesische Bauer ist wohl geneigt, bei dergleichen Wahlen Zank und Wehgeschrei zu erregen ...". Obwohl der Pastor mit der Lösung nicht einverstanden war, wurde schließlich einer der Kandidaten eingesetzt - und blieb dann immerhin fast 30 Jahre lang Lehrer für die Barsteder Kinder.

Was die größeren Auseinandersetzungen anbetrifft: Auch von Kriegsereignissen blieb man im "Abseitsdorf" nicht verschont. So wurde Barstede im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) und im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) mehrmals geplündert und ausgeraubt.

Die Landwirtschaft war immer der Haupterwerb im Dorf; professionelles Handwerk war nicht anzutreffen. Die Milch wurde in Barstede auch selbst zu Butter verarbeitet; über den Ems-Jade-Kanal verfrachtete man, bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg, die 25-Pfund Butterpakete nach Emden und Aurich. Ein und zwei Pfund Pakete packte man schon mal aufs Fahrrad, und verkaufte so die Butter in Auricher Haushalten.

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten: 


Barstede stellt sich vor

 

Die Videos der anderen Ortsteile finden Sie hier.


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Bernd Dettmers

Ortsbürgermeister Barstede

Telefon: 0175 218 43 07
Email: dettmers.bernd(at)googlemail.com
Adresse: Barsteder Str. 17, 26632 Ihlow

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Tag gegen Gewalt

Tag gegen Gewalt

Ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen, das ist seit vielen Jahren das Ziel des Aktionsbündnisses zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.

weiterlesen

Ihlower Wunschbaum

Ihlower Wunschbaum

Ab Montag, 25.11.2024 hängen die Wunschzettel der Kinder anonymisiert am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Ihlow und können dort abgeholt werden.

weiterlesen

Wie fahrradfreundlich ist Ihlow?

Wie fahrradfreundlich ist Ihlow?

Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Radfahrerinnen und Radfahrer aus Ihlow sind eingeladen, bei der Online-Umfrage auf www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. 

weiterlesen

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.

Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.

Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.

weiterlesen