
Aktuelles
Aktuelles zum Thema "Energie" aus der Gemeinde Ihlow.
Die Themen "Sparsamer Umgang mit Energie" und "Ausbau der erneuerbaren Energien" sind schon seit Jahren wichtige Themen in der Gemeinde Ihlow. Das belegen die zahlreichen Windenergieanlagen, aber auch Photovoltaikanlagen und die hohen Investitionen in die energetische Sanierung von Gebäuden.
Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 und den folgenden Verwerfungen im Energiesektor hat das Thema aber noch einmal deutlich an Brisanz gewonnen.
Gesamtgesellschaftlich geht es darum, wie die Energiewende gelingen kann und wir uns unabhängig machen können von ausländischen Energielieferungen. Für den einzelnen geht es darum, wie die extrem gestiegenen Energiekosten bewältigt werden können.
Auf diesen Seiten wollen wir vor allem Informieren über die weiteren Vorhaben der Gemeinde in Sachen Energieeinsparung und Ausbau erneuerbarer Energien; gleichzeitig wollen wir hier aber auch Hinweise geben zu den Rahmenbedingungen der Energiepolitik und vor allem auch Hilfestellung geben, was jeder einzelne tun kann, damit die Energiewende gelingt und die Energiekosten nicht ausufern.
Aktuelles zum Thema "Energie" aus der Gemeinde Ihlow.
Fördermöglichkeiten zur Entlastung von Unternehmen.
Weiterführende Informationen zum Thema "Energie".
Maßnahmen bei Starkregen | Fundtiere in Ihlow | Senioren-Wohngemeinschaft in Westerende-Kirchloog
zum Video
Fundstück aus dem Dorfarchiv: Haus in Ihlowerfehn, erbaut im Jahr 1863.
Weitere Fotos und historische Dokumente finden Sie im digitalen Dorfarchiv der Gemeinde Ihlow.
zum Digitalen Dorfarchiv
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Reinigungskräfte (m/w/d) im Vertretungsdienst für die kommunalen Einrichtungen.
Details & Bewerbung
Die Erschließungsgesellschaft Ihlow mbH verkauft im Baugebiet 0822 Riepe insgesamt 42 Bauplätze.
zu den Bauplätzen
Im Rathaus wird am Mittwoch, den 25. Juni 2025, der bisherige Fotoautomat „Foto Fix“ abgebaut. Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird dann die neue „Fotostation PointID“ der Bundesdruckerei installiert.
Während der Übergangszeit sind im Rathaus keine Aufnahmen von Passfotos möglich.
weiterlesen
Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.
Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.
Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.
weiterlesen