
Aktuelles
Aktuelles zum Thema "Energie" aus der Gemeinde Ihlow.
Die Themen "Sparsamer Umgang mit Energie" und "Ausbau der erneuerbaren Energien" sind schon seit Jahren wichtige Themen in der Gemeinde Ihlow. Das belegen die zahlreichen Windenergieanlagen, aber auch Photovoltaikanlagen und die hohen Investitionen in die energetische Sanierung von Gebäuden.
Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 und den folgenden Verwerfungen im Energiesektor hat das Thema aber noch einmal deutlich an Brisanz gewonnen.
Gesamtgesellschaftlich geht es darum, wie die Energiewende gelingen kann und wir uns unabhängig machen können von ausländischen Energielieferungen. Für den einzelnen geht es darum, wie die extrem gestiegenen Energiekosten bewältigt werden können.
Auf diesen Seiten wollen wir vor allem Informieren über die weiteren Vorhaben der Gemeinde in Sachen Energieeinsparung und Ausbau erneuerbarer Energien; gleichzeitig wollen wir hier aber auch Hinweise geben zu den Rahmenbedingungen der Energiepolitik und vor allem auch Hilfestellung geben, was jeder einzelne tun kann, damit die Energiewende gelingt und die Energiekosten nicht ausufern.
Aktuelles zum Thema "Energie" aus der Gemeinde Ihlow.
Fördermöglichkeiten zur Entlastung von Unternehmen.
Weiterführende Informationen zum Thema "Energie".
Es erwartet Sie ein buntes Programm für Groß und Klein, das sicherlich für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgen wird.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Freude zu erleben!
zum Programm
Am 10. Juni 2023 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die offizielle Eröffnung des Spielplatzes feiern. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm.
weitere Informationen
Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d).
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden.
Details
Kinderfeuerwehr Ihlowerfehn | Ferienprogramm | Deutsche Glasfaser
zum Video
Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für die Errichtung von autarken Kleinsolaranlagen (Balkonkraftwerke) mit und ohne Speichereinheiten in der Gemeinde Ihlow
weiterlesen
Am 11. Mai fand die Bürgerbeteiligung für das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm statt. Zur Ideensammlung wurde eine Online-Plattform eingerichtet.
weiterlesen
Ende Mai werden die Ferienprogramm-Hefte für die Sommerferien an alle Schulen und Kindergärten in der Gemeinde verteilt. 99 Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten. Vom Kaspertheater für die Kleinen, Reit-, Natur-, Feuerwehr-, Bastel- oder Sportveranstaltungen für die Größeren bis zu Veranstaltungen für die Jugendlichen, für alle ist etwas dabei.
weiterlesen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge