Kinderkrippe Dat Krabbelhuus

Die Kinderkrippe „Dat Krabbelhuus“ wurde im Oktober 2022 eröffnet und liegt in der Ortschaft Weene. Die Kinderkrippe befindet sich in der direkten Nachbarschaft des Kindergartens Regenbogen, der Grundschule Weene und der Kirche Weene.

Im weiteren Umfeld befindet sich der Sportplatz vom TUS Weene und die Freiwillige Feuerwehr.

Öffnungszeiten

Vormittagsgruppe: 7.30 – 13.00 Uhr
Ganztagsgruppe: 7.30 – 16.00 Uhr

Kontakt

Weener Weg 30
26632 Ihlow
Telefon: 04941 / 6990727
E-Mail krabbelhuus@ewe.net


Unser Angebot

Wir sind sehr ländlich gelegen und können bei Spaziergängen, mit den Kindern, die Natur erleben. Die Feldwege laden dazu ein, viel zu entdecken und die Natur kennenzulernen.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Regenbogen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

Wir besuchen mit den Kindern, die im Sommer die Einrichtung wechseln, den Kindergarten.

Dort nehmen die Kinder an einzelnen Angeboten teil, damit die zukünftigen Kindergartenkinder die Mitarbeiter/innen vom Kindergarten Regenbogen kennenlernen und der Übergang leichter fällt.

Unsere Einrichtung ist auch ein Ausbildungsbetrieb. Wir bilden Schüler und Schülerinnen aus, die an den Fachschulen in den Regionen die Ausbildung zum Sozialassistenten/innen oder an Fachschulen für Sozialpädagogik die schulische Ausbildung absolvieren.



Der Pädagogische Ansatz

Partizipation = Teilhabe und Mitbestimmung,
ja das funktioniert auch schon in einer Kinderkrippe.

Die Kinder können schon mitentscheiden wie der Tag gestaltet wird.

Sie suchen sich selber die Spielecke aus in der sie in einer Freispielphase spielen wollen. Im Morgenkreis wird ein Kinderfoto gezogen und dieses Kind entscheidet was im Morgenkreis gesungen oder gespielt wird.

Wir lernen von den Kindern und sie geben uns den „Input“!  Wir greifen das auf und erstellen danach ein kleines Angebot.

Unsere Arbeit ist angelehnt an die Kinderärztin Emmi Pikler.

Emmi Pikler, eine Kinderärztin ist 1902 Wien geboren und ist 1984 in Ungarn verstorben.

Sie sah die Kinder schon von Geburt als ein eigenständiges Wesen an und hat uns auch immer wieder mit ihren Arbeiten darin bestärkt, dass die Kinder in ihrem Tempo die Schritte ihres Lebens gehen.



Was unsere Arbeit ausmacht

Jedes Kind, dass unsere Einrichtung besucht, ist herzlich willkommen. Die Kinder zeigen uns was und wen sie gerne mögen.

Wir möchten das sich die Kinder und die Eltern in der Einrichtung wohl fühlen.

Die Eltern sind die Experten ihrer Kinder und wir müssen auf allen Ebenen eine gute Beziehungsarbeit leisten.

Auch bei den Übergängen in den Kindergarten möchten wir, dass sich alle Beteiligten wohl fühlen und dass die Transition so angenehm wie möglich wird.

Elterngespräche werden 2-mal im Jahr durchgeführt, gibt es akute Situationen, werden wir uns zeitnahe mit den Eltern zusammensetzten und dieses besprechen.  

In den Elterngesprächen geht es um die Eingewöhnung, die wir mit dem Kind und den Eltern durchlaufen haben und im zweiten Gespräch geht es um die Entwicklung des Kindes.

Um gute Arbeit gewährleisten zu können nehmen wir in regelmäßigen Abständen an Supervisionen teil. Hierbei wird unser Handeln von einem externen Supervisor beleuchtet und besprochen.

Aber auch Fortbildungen im Bereich Erste-Hilfe sind bei uns in der Einrichtung verankert.

Fortbildungen, die uns bei der Arbeit mit den Kindern helfen, werden individuell besucht.

Wir möchten, dass sich die Kinder und die Eltern in der Kinderkrippe „Dat Krabbelhuus“ wohlfühlen und gerne zu uns in die Eirichtung kommen.


Unser Team

Raupengruppe

Sonja Ubben
Einrichtungsleitung
Fachwirtin
Fachkraft für Integration
Fachkraft für Kleinkindspädagogik
Sandra Koppatz
Erzieherin
Fachkraft für Kleinkindspädagogik
Janina Löschen
Sozialassistentin

Bienengruppe

Lena Vüst
Lena Vüst
Erzieherin
Fachkraft für Kleinkindspädagogik
Ilona Meyerhoff
Erzieherin
Fachkraft für Kleinnkindspädagogik
Julia Bildingmeier
Erzieherin
Fachkraft für Kleinkindspädagogik
Fachkraft für Integration
Tina Gerdes
Sozialassistentin
Fachkraft für Kleinkindspädagogik

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Zum 01.08.2025 sucht die Gemeinde Ihlow in zunächst bis zum 31.07.2026 befristeter Beschäftigung einen Erzieher (m/w/d)  für den Einsatz in der Krippe „Dat Krabbelhuus“ Weene und einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz im Kindergarten „ Pusteblume“ Simonswolde.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsekretär (m/w/d) für die Hermann-Tempel-Schule IGS Ihlow.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,00 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Dienst im Vorzimmer des Bürgermeisters.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden. 

 

Details & Bewerbung

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Entgegen der ursprünglichen Planung bleibt der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow nun doch bis Ende Juni 2025 in Betrieb. Grund dafür ist eine Übergangsregelung: Noch bis zum 31. Juli dürfen Passbilder auch in Papierform abgegeben werden.

weiterlesen

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.

Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.

Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.

weiterlesen