
Neeis ut Ihlow
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Die Ihlower Strolche sind eine Kindertagesstätte, die mit viel Herz und Engagement dafür sorgt, dass Ihre Kleinen eine liebevolle und gleichzeitig anregende Umgebung vorfinden. Wir bieten insgesamt 40 Vormittagsplätze an, 25 Kindergartenplätze und 15 Krippenplätze. Unsere Betreuungszeiten sind von 07:15 Uhr -14:00 Uhr.
Unser Ziel ist es, die individuelle Entwicklung jedes Kindes zu fördern und es auf seinem ganz eigenen Weg zu begleiten. Dabei legen wir großen Wert auf eine behütete Atmosphäre, in der sich die Kinder geborgen fühlen und ihre Talente entfalten können.
Unser erfahrenes und qualifiziertes Team besteht aus fünf pädagogischen Fachkräften, die mit viel Freude und Einfühlungsvermögen die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir sehen jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit an und fördern seine kognitiven, sozialen, emotionalen und körperlichen Fähigkeiten.
In unserer Kindertagesstätte bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Aktivitäten und Projekten, die auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt sind. Hierzu gehören spielerische Lernangebote, kreative und musikalische Aktivitäten, Bewegung und Ausflüge in die Natur. Durch diese vielfältigen Erfahrungen können die Kinder ihre Interessen entdecken und ihre Neugierde weiterentwickeln.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir sehen die Eltern als wichtige Partner an und legen großen Wert auf einen regelmäßigen Austausch. Gemeinsam möchten wir das Beste für Ihr Kind erreichen und eine vertrauensvolle Basis schaffen.
Mo - Fr: 07:15 - 14:00 Uhr
2. Kompanieweg 14
26632 Ihlow
Telefon: 04929 / 9092702
E-Mail krippe.ihlowerfehn(at)ewe.net
Wir laden Sie herzlich ein, sich umzuschauen und uns kennenzulernen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Ihlower Strolche
Unsere Angebote sind u.a.:
Wechselnde interessenorientierte Projekte | Angebote in den verschieden Lern-und Erfahrungsbereichen |
1x wöchentliches Turnen in dem Gymnastikraum der benachbarten Turnhalle | Regelmäßige Ausflüge zum Ihler Wald und zum Ihler Meer |
Traditionelle Feste und Feiern in der Kindertagesstätte | Laternenfest |
Kariesprophylaxe in Zusammenarbeot mit dem Gesundheitsamt Aurich (Kindergarten) | 1x wöchentlcih „Brötchen-Tag“ ein gemeinsames Buffet für die Kinder |
Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde | Einen Jährlichen Ausflug |
Diese Angebote gelten für Krippe und Kindergarten und sind immer dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst.
Angebote für die Vorschulkinder:
1x wöchentlich den Schul-AG Stuhlkreis | Einsteigerbus |
Schnuppertage in den Grundschulen | Enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Grundschulen |
Themenspezifische Elternabende |
Unser pädagogischer Ansatz basiert auf den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, die von Maria Montessori entwickelt wurden. Diese Prinzipien betonen die Individualität des Kindes, die Freiheit der Wahl und die Förderung der Selbstständigkeit. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Prinzipien von Armin Krenz berücksichtigt, die auf der Idee einer ganzheitlichen Bildung basieren und den Schüler in den Mittelpunkt stellen.
Im Zentrum unseres Ansatzes steht die Anerkennung der Einzigartigkeit jedes Kindes. Wir glauben, dass jedes Kind mit individuellen Stärken, Interessen und Bedürfnissen geboren wird. Wir streben danach, diese Einzigartigkeit anzuerkennen und das Lernen auf die individuellen Fähigkeiten und Interessen jedes Kindes abzustimmen.
Ein weiteres wichtiges Prinzip ist die Förderung der Selbstständigkeit. Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen. Die Lernumgebung wird so gestaltet, dass sie den Kindern die Möglichkeit gibt, selbstständig zu arbeiten und ihre eigenen Lernziele zu setzen.
-Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.-
-Maria Montessori-
Die Rolle der pädagogischen Fachkräfte in diesem Ansatz ist die eines Begleiters und Unterstützers. Die Fachkraft beobachtet die Kinder genau, um ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und ihnen geeignete Lernmaterialien anzubieten. Er oder sie steht den Kindern zur Seite, um ihnen bei Bedarf Hilfestellung zu geben und sie in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Ein weiteres Merkmal unseres pädagogischen Ansatzes ist die Betonung einer ganzheitlichen Bildung. Es wird anerkannt, dass die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes nicht nur auf intellektuellen Fähigkeiten beruht, sondern auch auf emotionaler Intelligenz, kreativem Ausdruck und sozialer Kompetenz.
Insgesamt zielt unser pädagogischer Ansatz darauf ab, eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der Kinder ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Durch die Integration der Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik und der ganzheitlichen Bildung von Armin Krenz wird versucht, den Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden und eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern.
Einrichtungsleitung Wiebke Cornelius
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Das Rathaus der Gemeinde Ihlow bleibt am Montag, 02.10.2023 - dem Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit - geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeinde Ihlow sucht in unbefristeter oder in zunächst bis zum 31.07.2024 befristeter Beschäftigung jeweils einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Meerhuuske“ Ihlowerfehn, in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Zwergennest“ Riepe und in einer Kindergartengruppe der Kindertagesstätte „Kornblume“ Westerende.
weitere Informationen zu den Stellen
Ab sofort sucht die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH einen neuen Pächter (m/w/d) für die Gastronomie mit großer Außenterrasse im Bürgerhaus Am Ihler Meer.
weitere Informationen
Arbeitskreis Ihler Meer besprach einige Nachjustierungen – Hundestrand wird deutlich erweitert
weiterlesen
Am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2023 bleibt die Kleiderkammer geschlossen!
Am 10. Oktober 2023 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Kleiderkammer wieder geöffnet.
Ab dem 10. Oktober 2023 wird wieder Winterbekleidung angenommen.
weiterlesen
Die Brückensanierung (Blitz-Brücke) ist abgeschlossen und die Sperrung des Ochtelburer Weges ist aufgehoben.
In der Gemeinde Ihlow sind zum nächstmöglichen Termin die Ämter der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und die der stellvertretenden Schiedsfrau / Schiedsmannes neu zu wählen.
weitere Informationen
Original Simonswolder Koch-Rezeptbuch jetzt als Download.
Auf Grund der großen Nachfrage hat sich die Gemeinde in Absprache mit Gesine Gastmann entschlossen, das Buch hier zum Download zur Verfügung zu stellen.
Zum Koch-Rezeptbuch
Hilfe-Kompass des Landkreises Aurich bietet Kindern und Jugendlichen Orientierung
weiterlesen
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft führt 2023 eine Umfrage zur plattdeutschen Sprach- und Verstehenskompetenz in Ostfriesland durch.
weiterlesen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge