
Neeis ut Ihlow
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Das Familienzentrum befindet sich im Ortskern der Ortschaft Riepe und wurde 2011 als solches eröffnet. Zum Familienzentrum gehören der Kindergarten "Zwergennest", die Kinderkrippe "Kleine Zwerge" sowie verschiedene Vereine und Verbände.
Familienzentrum Am Grauen Stein
Telefon: 04928 - 1669
Email: kiga.zwergennest(at)ewetel.net
Adresse: Am Grauen Stein 13, 26632 Ihlow/ Riepe
"Gestaltet den Vorplatz vorm Familienzentrum als eine naturnahe, öffentliche Begegnungsstätte um", so lautete die Aufgabe der Landjugend Moormerland, die damit an der "72-Stunden-Aktion" der niedersächsischen Landjugend teilnahm. Ganz zur Freude von Petra Hinrichs, Leiterin des Familienzentrums, sowie Ihlows Bürgermeister Johann Börgmann. Die beiden gaben den Startschuss für die Aktion.
Die Mitglieder der Landjugend stellten sich dieser Herausforderung und hatten bis zum 31. Mai 2015 Zeit zur Umsetzung. Um Punkt 18 Uhr musste die Aufgabe erfüllt sein.
Den Namen erhält die Aktion durch ihre Dauer. Innerhalb von 72 Stunden (Do., 18 Uhr bis So., 18 Uhr) stellt sich die jeweilige Ortsgruppe einer Aufgabe, die sie zuvor nicht kannte. Die Aufgabenvielfalt ist groß. Die Neugestaltung des Dorfplatzes, der Bau eines Wanderweges, bis hin zur Kindergartenrenovierung - alles ist möglich. Mehr im Internet unter: www.nlj.de
Das Familienzentrum Am Grauen Stein hat am 21.04.2015 eine Veranstaltung zum Thema „Inklusion“ organisiert. Zu dieser Veranstaltung haben sich im Vorfeld 170 Personen angemeldet.
Die Veranstaltung fand im Bürgerhaus in Ihlow statt. Durch den Abend führte Petra Hinrichs die Leitung des Familienzentrums. Die Veranstaltung eröffnete Professor Doktor Heinrich Ricking von der Universität Oldenburg mit einem Vortrag. Anschliessend leitete Peter Krätzig (Nifbe) vom Regionalnetzwerk NordWest die Diskussion und stellte vorab Fragen an die Diskusionspartner.
Beteiligt an der Diskussion waren :
Auch aus dem Publikum wurden zahlreiche Fragen gestellt - zum Beispiel von unserer Grünen Politikerin Annelise Saathoff, die sich aktiv an der Diskussion beteiligte.
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Das Rathaus der Gemeinde Ihlow bleibt am Montag, 02.10.2023 - dem Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit - geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeinde Ihlow sucht in unbefristeter oder in zunächst bis zum 31.07.2024 befristeter Beschäftigung jeweils einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Meerhuuske“ Ihlowerfehn, in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Zwergennest“ Riepe und in einer Kindergartengruppe der Kindertagesstätte „Kornblume“ Westerende.
weitere Informationen zu den Stellen
Ab sofort sucht die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH einen neuen Pächter (m/w/d) für die Gastronomie mit großer Außenterrasse im Bürgerhaus Am Ihler Meer.
weitere Informationen
Arbeitskreis Ihler Meer besprach einige Nachjustierungen – Hundestrand wird deutlich erweitert
weiterlesen
Am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2023 bleibt die Kleiderkammer geschlossen!
Am 10. Oktober 2023 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Kleiderkammer wieder geöffnet.
Ab dem 10. Oktober 2023 wird wieder Winterbekleidung angenommen.
weiterlesen
Die Brückensanierung (Blitz-Brücke) ist abgeschlossen und die Sperrung des Ochtelburer Weges ist aufgehoben.
In der Gemeinde Ihlow sind zum nächstmöglichen Termin die Ämter der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und die der stellvertretenden Schiedsfrau / Schiedsmannes neu zu wählen.
weitere Informationen
Original Simonswolder Koch-Rezeptbuch jetzt als Download.
Auf Grund der großen Nachfrage hat sich die Gemeinde in Absprache mit Gesine Gastmann entschlossen, das Buch hier zum Download zur Verfügung zu stellen.
Zum Koch-Rezeptbuch
Hilfe-Kompass des Landkreises Aurich bietet Kindern und Jugendlichen Orientierung
weiterlesen
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft führt 2023 eine Umfrage zur plattdeutschen Sprach- und Verstehenskompetenz in Ostfriesland durch.
weiterlesen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge