
Kleiderkammer Ihlow: Dringend benötigte Spenden
Ab Dienstag, 28. März 2023 werden die Spenden entgegengenommen.
weiterlesen
Das Familienzentrum befindet sich im Ortskern der Ortschaft Riepe und wurde 2011 als solches eröffnet. Zum Familienzentrum gehören der Kindergarten "Zwergennest", die Kinderkrippe "Kleine Zwerge" sowie verschiedene Vereine und Verbände.
Familienzentrum Am Grauen Stein
Telefon: 04928 - 1669
Email: kiga.zwergennest(at)ewetel.net
Adresse: Am Grauen Stein 13, 26632 Ihlow/ Riepe
"Gestaltet den Vorplatz vorm Familienzentrum als eine naturnahe, öffentliche Begegnungsstätte um", so lautete die Aufgabe der Landjugend Moormerland, die damit an der "72-Stunden-Aktion" der niedersächsischen Landjugend teilnahm. Ganz zur Freude von Petra Hinrichs, Leiterin des Familienzentrums, sowie Ihlows Bürgermeister Johann Börgmann. Die beiden gaben den Startschuss für die Aktion.
Die Mitglieder der Landjugend stellten sich dieser Herausforderung und hatten bis zum 31. Mai 2015 Zeit zur Umsetzung. Um Punkt 18 Uhr musste die Aufgabe erfüllt sein.
Den Namen erhält die Aktion durch ihre Dauer. Innerhalb von 72 Stunden (Do., 18 Uhr bis So., 18 Uhr) stellt sich die jeweilige Ortsgruppe einer Aufgabe, die sie zuvor nicht kannte. Die Aufgabenvielfalt ist groß. Die Neugestaltung des Dorfplatzes, der Bau eines Wanderweges, bis hin zur Kindergartenrenovierung - alles ist möglich. Mehr im Internet unter: www.nlj.de
Das Familienzentrum Am Grauen Stein hat am 21.04.2015 eine Veranstaltung zum Thema „Inklusion“ organisiert. Zu dieser Veranstaltung haben sich im Vorfeld 170 Personen angemeldet.
Die Veranstaltung fand im Bürgerhaus in Ihlow statt. Durch den Abend führte Petra Hinrichs die Leitung des Familienzentrums. Die Veranstaltung eröffnete Professor Doktor Heinrich Ricking von der Universität Oldenburg mit einem Vortrag. Anschliessend leitete Peter Krätzig (Nifbe) vom Regionalnetzwerk NordWest die Diskussion und stellte vorab Fragen an die Diskusionspartner.
Beteiligt an der Diskussion waren :
Auch aus dem Publikum wurden zahlreiche Fragen gestellt - zum Beispiel von unserer Grünen Politikerin Annelise Saathoff, die sich aktiv an der Diskussion beteiligte.
Ab Dienstag, 28. März 2023 werden die Spenden entgegengenommen.
weiterlesen
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken am 30.03.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus in Ihlow - Eintritt frei.
weiterlesen
Das Land Niedersachsen bietet mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" eine Unterstützung für Unternehmen an, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind.
weiterlesen
Die Verlagsbeilage der Zeitungsgruppe Ostfriesland stellt Ihnen nicht nur allgemeine Informationen zum Thema "Wirtschaft in Ihlow" zur Verfügung, sondern präsentiert auch konkrete Firmen und ihre Geschäftsideen.
weiterlesen
Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Nordsehen TV neue Videos produzieren, in denen die einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde vorgestellt werden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von uns auf eine Reise durch unsere Gemeinde mitnehmen. Wir werden die Videos regelmäßig im Monatstakt veröffentlichen - heute beginnen wir mit dem Ortsteil Ostersander.
zum Video
Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Leitung des Fachbereiches II - Gemeindeentwicklung, Energie und Umwelt (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
weitere Informationen & Online-Bewerbung
Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die rechtskonforme Begleitung der Vergaben (ohne Erstellung der Leistungsverzeichnisse), allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Vertretung im Bereich Friedhofswesen. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
weitere Informationen & Online-Bewerbung
Aktion der Jugendfeuerwehr zum Umweltschutz | Plattdeutscher Lesewettbewerb an der IGS Ihlow | Wolf in Ihlow
zum Video
Die Arbeiten am und um den Spielplatz scheinen abgeschlossen zu sein. Doch es fehlen noch Abnahmen vom TÜV-Nord, bevor der Spielplatz freigegeben werden darf. Dies wird aller Voraussicht nach im Mai der Fall sein.
weitere Informationen
Die Anmeldung für das Abbrennen eines Osterfeuers ist jetzt möglich.
Bis einschließlich 05.04.2023 müssen private Osterfeuer unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden.
zur Anmeldung