
Neeis ut Ihlow
Böschungssicherung | Fußweg Norderwieke | Jugendarbeit
zum Video
Zwischen dem 1. April und 15. Juli gilt eine Anleinpflicht in der freien Landschaft: im Wald allgmein, auf Feldwegen, auf Wiesen, an und in Gewässern.
Grund für die Vorschrift ist die Brut- und Setzzeit von Wildtieren. Bei manchen Arten sind die weiblichen Tiere in der Zeit hochtragend. In diesem Zustand könnten sie sich nicht so leicht bewegen und die Flucht ergreifen. Hasen haben bereits Nachwuchs, viele Vogelarten haben mit dem Brüten begonnen. Vertreibt ein stöbernder Hund einen brütenden Vogel, so kann das Gelege auskühlen. Schnuppert er an einem Jungtier, das dann womöglich nach Hund riecht, kann es passieren, dass die erwachsenen Tiere ihren Nachwuchs verstoßen.
Gesetz zum Leinenzwang in Niedersachsen In der freien Landschaft ist jede Person verpflichtet,
Auszug Paragraf 33 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung |
Führen Sie Ihren Hund im Wald, Einkaufsbereichen, bei Menschenansammlungen und Leinenhinweisschildern grundsätzlich an der Leine, sodass Sie ihn ständig unter Kontrolle haben.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund anderen Hunden oder Menschen nicht ungewollt zu nahe kommt.
Entfernen Sie den Hundekot und lassen Sie Ihren Hund nicht fremdes Eigentum (z.B. Autoreifen und Zäune) durch Urin markieren.
Der Ihlower Wald ist ein Naturschutzgebiet, in dem Ihr Hund ganzjährig an die Leine muss.
Zur Klosterstätte haben Hunde keinen Zutritt.
Am Hundestrand des Ihler Meers darf Ihr Hund frei toben. Auf dem Rest des Areals muss er an die Leine.
Nur außerhalb der beschriebenen Gebiete ist somit kein Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit gegeben. Aber Achtung! Wieken und Kanäle sind auch Gewässer. In Wohngebieten mit Wieken gilt somit die Leinenpflicht.
Beutelspender werden vorgehalten an folgenden Orten:
Böschungssicherung | Fußweg Norderwieke | Jugendarbeit
zum Video
Das Team des SWWS und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ihlow Gerda Janssen laden am Samstag, den 15. April 2023, ab 10.00 Uhr alle interessierten Frauen zu einem leckeren Frauenfrühstück ein.
weiterlesen
Die Anmeldung für das Abbrennen eines Osterfeuers ist jetzt möglich.
Bis einschließlich 05.04.2023 müssen private Osterfeuer unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden.
zur Anmeldung
Ab Dienstag, 28. März 2023 werden die Spenden entgegengenommen.
weiterlesen
Das Land Niedersachsen bietet mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" eine Unterstützung für Unternehmen an, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind.
weiterlesen
Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Nordsehen TV neue Videos produzieren, in denen die einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde vorgestellt werden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von uns auf eine Reise durch unsere Gemeinde mitnehmen. Wir werden die Videos regelmäßig im Monatstakt veröffentlichen - heute beginnen wir mit dem Ortsteil Ostersander.
zum Video
Die Arbeiten am und um den Spielplatz scheinen abgeschlossen zu sein. Doch es fehlen noch Abnahmen vom TÜV-Nord, bevor der Spielplatz freigegeben werden darf.
weitere Informationen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge