Wirtschaftsförderung

Nach einer Auswahl der Niedersächsischen Landesregierung aufgrund der Arbeitsmarktstatistik wurde der Standort Ihlow von der EU-Kommission am 09.02.2000 als Ziel 2 – Gebiet anerkannt und dadurch besonders förderungswürdig.

Ihlow ist ebenso in nationale Förderprogramme zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur eingebunden. Die Ziel 2-Förderung soll dabei die wirtschaftlichen und sozialen Umstellungen in strukturschwachen Regionen unterstützen. Förderschwerpunkt ist die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen , Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sowie Infrastrukturmaßnahmen.

Übersicht über die Förderungsmöglichkeiten

  • Einzelbetriebliche Förderung, Förderung von produktiven Investitionen, Investitionen kleinerer und mittlerer Unternehmen, die sich insbesondere in den Bereichen neue Technologien bzw. Dienstleistungssektor engagieren.
  • Stärkung des Unternehmertums, Unternehmen in der Gründungsphase
  • Förderung der Forschung und der technologischen Entwicklung
  • Förderung der Infrastruktur und des Technologietransfers
  • Einzelbetriebliche Unternehmensberatung für Existenzgründungen und Unternehmensvorbereitungen
  • Förderung beispielhafter und nachhaltiger Projekte in den Regionen

Existenzgründungen und Unternehmensvorbereitungen

Die Gemeinde Ihlow steht Ihnen gerne als vertraulicher Ansprechpartner in allen Wirtschaftsförderangelegenheiten zur Verfügung.

  • Informationen über öffentliche Fördermöglichkeiten für Existenzgründungen  und Unternehmensvorbereitungen
  • Information zum Gewerbestandort
  • Hilfe bei Antragsverfahren und im Umgang mit Behörden, Ämtern und Institutionen
  • Vermittlung von individuellen Beratungsgesprächen
  • Informationen über den Wirtschaftsstandort, Statistiken, Standort- und Strukturdaten
  • Förderung und Schaffung neuer Arbeitsplätze
  • Beratung zur Förderung des Innovations- und Technologietransfers
  • Projektplanung
  • Einbindung in die Internet-Präsentation der Gemeinde Ihlow

Hier erhalten Sie Links und weitere Informationen zur Wirtschaftsförderung


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Neues Rathaus in Ihlowerfehn

Frau Andrea Behrends

Telefon: 04929 - 89-216
Fax: 04929 - 89-210
Email: abehrends(at)ihlow.de
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Zum 01.08.2025 sucht die Gemeinde Ihlow in zunächst bis zum 31.07.2026 befristeter Beschäftigung einen Erzieher (m/w/d)  für den Einsatz in der Krippe „Dat Krabbelhuus“ Weene und einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz im Kindergarten „ Pusteblume“ Simonswolde.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsekretär (m/w/d) für die Hermann-Tempel-Schule IGS Ihlow.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,00 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Dienst im Vorzimmer des Bürgermeisters.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden. 

 

Details & Bewerbung

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Entgegen der ursprünglichen Planung bleibt der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow nun doch bis Ende Juni 2025 in Betrieb. Grund dafür ist eine Übergangsregelung: Noch bis zum 31. Juli dürfen Passbilder auch in Papierform abgegeben werden.

weiterlesen

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.

Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.

Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.

weiterlesen