Einschulung
Alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden werden, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schulpflichtig. Der Termin für die Anmeldung wird durch die Presse, den Kindergarten oder direkt durch die Schulen bekannt gegeben. Grundsätzlich sind die Kinder an der Grundschule ihres Wohngebietes anzumelden. Eine Entscheidung über vorzeitige Einschulung und Zurückstellung, die die Eltern beantragen können, trifft die Schule unter Berücksichtigung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. Die vom Schulbesuch zurückgestellten Kinder werden den Schulkindergarten der Grundschule Westerende-Kirchloog besuchen.
Grundschulen
- Riepe, Am Grauen Stein 17, 26632 Ihlow, Tel.: 04928/466
- Simonswolde, Ihlower Straße 51, 26632 Ihlow, Tel.: 04929/337
- Westerende-Kirchloog, Auricher Straße 35, 26632 Ihlow, Tel.: 04941/3876
- Weene, Weener Weg 28, 26632 Ihlow, Tel.: 04941/4904
Schulsozialarbeit
Aufgaben und Ziele der Jugendsozialarbeit liegen mit Schwerpunkten bei inner- und außerschulisch wirksamen Maßnahmen, wie z. B.
- Beratung von Schüler-/innen, Eltern und Lehrkräften,
- Präventionsarbeit Sucht und Gewalt,
- Hilfe beim Übergang Schule-Beruf,
- vermittlungsbegleitende Hilfen durch Fachdienste und Streitschlichtung.
Darüber hinaus wird auch Vernetzungs- und Kooperationsarbeit im örtlichen Gemeinwesen geleistet.
Der weitere Bildungsweg / Abendschulen
In allen Grundschulen finden im Laufe des vierten Schuljahres Informationsveranstaltungen über die verschiedenen Schularten statt, die auf die Grundschule aufbauen. Die Eltern erhalten einen Überblick über die zahlreichen Bildungswege. In der vierten Klasse erhält jedes Kind von der Schule eine so genannte Grundschulempfehlung, in der eine geeignete weiterführende Schule empfohlen wird. Darin werden die Eltern auch die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten erläutert, falls sie von der Grundschulempfehlung abweichen möchten. Die Termine zur Anmeldung für die weiterführenden Schulen werden in der Presse bekannt gegeben.
Schulen
- Hermann-Tempel-Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule (Hauptschul-, Realschul- und gymnasialer Zweig bis Klasse 10) sowie parallel zur HTG die Integrierte Gesamtschule (IGS) der Hermann Tempel Schule , Alte Wieke 2 - 4, 26632 Ihlow, Tel.: 04929/91583-0
- Gymnasium Ulricianum, von-Jhering-Str. 15, 26603 Aurich, Tel.: 04941/92280
- Integrierte Gesamtschulen
IGS Aurich-West, Zum Schulzentrum 14, 26605 Aurich, Tel.: 04941/60090
IGS Waldschule Egels, An der Waldschule 44, 26607 Aurich, Tel.: 04941/60070 - Realschule Aurich, Esenser Straße 36, 26603 Aurich, Tel.: 04941/67513
- Hauptschule Aurich, Schulstraße 35, 26603 Aurich, Tel.: 04941/7887
- Berufsbildende Schulen BBS I Aurich, Zum Schulzentrum 15, 26605 Aurich, Tel.: 04941/925101
- BBS II Aurich, Zum Schulzentrum 15, 26605 Aurich, Tel.: 04941/925202
- Abendschulen
Kreisvolkshochschule Aurich, Außenstelle Ihlow, Leiterin: Helga Kruse-Gastmann, Von-Jhering-Straße 9, 26632 Ihlow, Tel.: 04929/1444
Förderschulen
Aufgabe der Förderschulen ist es, Kindern, die auf Grund ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Besonderheiten nicht am allgemeinen Schulunterricht teilnehmen können, eine optimale Förderung ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen. Es wird in kleineren Gruppen nach sonderpädagogischen Gesichtspunkten unterrichtet, wobei durch ein individuelles Lerntempo auf die Besonderheiten der Kinder Rücksicht genommen wird.
Adressen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung