
Bebauungspläne der Gemeinde
Hier finden Sie die Bebauungspläne der Ortschaften sowie die Abgrenzungssatzungen.
Wer sich in der Gemeinde Ihlow niederlassen möchte, hat die Wahl zwischen zwölf verschiedenen Ortsteilen, die allesamt über eine ausgezeichnete Infrastruktur verfügen. Beispielhaft ist der Ortsteil Ihlowerfehn zu nennen: hier gehören ein öffentlicher Kindergarten mit Krippe, die Hermann-Tempel-Gesamtschule, die Mehrzweck- und Veranstaltungshalle, sowie die großzügigen Freizeitanlagen im Ferien- und Sportpark, der Ihlower Wald, eine hervorragende Seniorenwohnanlage mit Pflegeheim, zahlreiche ortsansässige Ärzte, Apotheken, gute Einkaufsmöglichkeiten und viele weitere Einrichtungen sowohl für junge Familien als auch für Senioren zur Infrastrukturausstattung.
Hier finden Sie die Bebauungspläne der Ortschaften sowie die Abgrenzungssatzungen.
Neubau, Umbau, Sanierung ? Hier finden Sie Informationen, Merkblätter und Formulare.
Melden Sie uns Straßenschäden - mit Foto und Beschreibung.
Informationen zu Baumaßnahmen an Straßen und alle Infos rund um die Entwässerung.
Hier stellen wir Ihnen aktuelle Bauplatzangebote vor.
Erfahren Sie hier mehr über Bauleitplanungen und allgemeine wichtige Informationen.
Erfahren Sie hier mehr über Abgaben, Gebühren sowie die Müllentsorgung.
Hier stellt sich die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH vor.
Auch das Gesundheitssystem Ihlows ist gut ausgebaut. Verteilt auf das Gemeindegebiet gibt es in den Ortsteilen Praxen von Allgemeinmedizinern und Zahnärzten, Apotheken, Pflegedienste sowie zahlreiche Anbieter in den Bereichen Krankengymnastik, Massagen, Wellness und Fitness.
Durch den Anschluss an die Autobahn A 31 ist Ihlow gut zu erreichen. Naturräumlich ist das Gemeindegebiet vom Bild der norddeutschen Fehnlandschaft geprägt.
Ihlow gehört zum Landkreis Aurich. Es setzt sich aus den Ortschaften bzw. ehemaligen Gemeinden Bangstede, Barstede, Ihlowerfehn, Ihlowerhörn, Ludwigsdorf, Ochtelbur, Ostersander, Simonswolde, Riepe, Riepsterhammrich, Westerende-Holzloog und Westerende-Kirchloog zusammen. Das Gemeindezentrum mit dem Rathaus befindet sich in der Ortschaft Ihlowerfehn. Zurzeit wohnen circa 12.643 Einwohner (Stand 01.07.2019) Einwohner im 123 km² großen Gemeindegebiet.
Gemeinde Ihlow - Leitung Bauamt
Telefon: 04929 - 89-318
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow Zimmer: 019
Es erwartet Sie ein buntes Programm für Groß und Klein, das sicherlich für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgen wird.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Freude zu erleben!
zum Programm
Am 10. Juni 2023 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die offizielle Eröffnung des Spielplatzes feiern. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm.
weitere Informationen
Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d).
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden.
Details
Kinderfeuerwehr Ihlowerfehn | Ferienprogramm | Deutsche Glasfaser
zum Video
Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für die Errichtung von autarken Kleinsolaranlagen (Balkonkraftwerke) mit und ohne Speichereinheiten in der Gemeinde Ihlow
weiterlesen
Am 11. Mai fand die Bürgerbeteiligung für das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm statt. Zur Ideensammlung wurde eine Online-Plattform eingerichtet.
weiterlesen
Ende Mai werden die Ferienprogramm-Hefte für die Sommerferien an alle Schulen und Kindergärten in der Gemeinde verteilt. 99 Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten. Vom Kaspertheater für die Kleinen, Reit-, Natur-, Feuerwehr-, Bastel- oder Sportveranstaltungen für die Größeren bis zu Veranstaltungen für die Jugendlichen, für alle ist etwas dabei.
weiterlesen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge