
Haltestelle in Ihlow modern und barrierefrei ausgebaut
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
Die Kindertagesstätte „Meerhuuske" befindet sich im Zentrum der Gemeinde Ihlow, direkt am „Ihler Meer“ und soll „ein Haus für alle Kinder" sein.
Zurzeit haben wir in unserer Kindertagesstätte zwei Krippengruppen mit insgesamt 30 Plätzen für Kinder zwischen 1 – 3 Jahren, eine Ganztagsgruppe mit 25 Plätzen für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren, eine Vormittagsgruppe mit 25 Plätzen für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren und eine vormittags Integrationsgruppe mit 18 Plätzen (davon 14 Regelplätze und 4 Integrationsplätze) für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren.
Uns als Mitarbeiter*innen des Meerhuuske Teams ist wichtig, unsere unterschiedlichen Auffassungen von pädagogischer Arbeit zu definieren und zu diskutieren, besonders im Hinblick auf die teiloffene und integrative Arbeit. Durch die Vielfältigkeit der Diskussionsinhalte haben wir eine gemeinsame Basis für uns und unsere pädagogische Arbeit gefestigt, die wir regelmäßig überprüfen und weiterentwickeln.
Ein Leitgedanke, der uns am Herzen liegt, heißt:
„Das Kind weist uns den Weg und wir folgen und begleiten diesen Weg“.
Ganztagsgruppe:
Mo - Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Vormittagsgruppen:
Mo - Fr: 08:00 - 12:30 Uhr
Randzeiten (zusätzliche Anmeldung nötig): 7:15 - 8:00 Uhr, 12:30 - 14:00 Uhr, 16:30 - 17:00 Uhr
von-Senden-Str. 8
26632 Ihlow
Telefon: 04929/909187
E-Mail meerhuuske(at)ewetel.net
Unsere Kindertagesstätte ist ein Haus für alle Kinder, hier ist jeder willkommen, egal welcher Herkunft, Religion, Besonderheiten, wir sind so bunt wie das Leben. Jeder Tag ist anders und neu für uns alle.
Die uns anvertrauten Kinder nehmen uns täglich mit auf die Reise in die Welt, die wir Erwachsenen leider viel zu oft vergessen. Als Erwachsener die Welt mit Kinderaugen zu sehen, ist wohl das größte Geschenk, darum lassen Sie uns die Kinder gemeinsam begleiten und unterstützen.
Unsere Angebote sind u. a.:
Extras für die Vorschulkinder:
Das Kind: „Akteur seiner Entwicklung“!
Unsere Kindertagesstätte arbeitet nach dem teiloffenen Ansatz.
Die Kinder können einen Teil des Vormittages die Räume des ganzen Kindergartens einschließlich Außenspielbereich nutzen und sich aussuchen, wo mit wem und was sie spielen möchten. Dadurch können sie ihren individuellen Bedürfnissen und Stärken nachgehen und selbstständig Erfahrungen sammeln.
Es ist für uns wichtig, dass die Kinder selbst tätig werden, dass sie ihre eigenen Ideen und Phantasien ausprobieren und umsetzen können. Sie sollen ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und neue hinzulernen. Durch ihr eigenes Handeln in der teiloffenen Zeit gelangen Kinder zu neuen Erfahrungen und erschließen sich Zusammenhänge. Kinder, die selbst aktiv sind, üben sich im Umgang mit sich und der Welt und werden so immer unabhängiger und selbstbewusster.
Neben der teiloffenen Zeit gibt es im Kindergarten auch eine feste Gruppenzeit. Jeden Tag von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr und jeden Freitag am Gruppentag treffen sich die Kinder zum Stuhlkreis und zum gemeinsamen Frühstück in ihrer Stammgruppe. Dadurch erfahren sie Sicherheit und Zugehörigkeit innerhalb ihrer Gruppe. Dort lernen sie Gruppennormen und Verhaltensregeln kennen, die für die spätere Schulbildung wichtig sind.
Für unser Zusammenleben in der Gesellschaft und in unserer Kindertagesstätte spielt das soziale Miteinander eine wichtige Rolle. Die tägliche Gruppenzeit bietet Raum für Kommunikation, Mitbestimmung, feste Freundschaften und gemeinsame Tätigkeiten. In diesem geschützten Rahmen erfahren die Kinder Wertschätzung und Aufmerksamkeit und lernen gleichzeitig, auch einmal abzuwarten und sich zurück zu nehmen.
Die Kinder lernen gegenseitig auf sich zu achten und sich zu unterstützen, z.B. in der Anwesenheit zu schauen, wer fehlt oder für die anderen den Tisch zu decken.
Bildungswege der 0- bis 3-Jährigen
In unseren beiden Krippengruppen „Kükennüst“ und „Ulennüst“ betreuen wir jeweils bis zu 15 Kinder zwischen 1 und 3 Jahren. Jedes Kind ist bei uns willkommen und wir freuen uns, einzigartige Persönlichkeiten kennenzulernen und zu begleiten. Wir gehen davon aus, dass unsere Krippenkinder auf ihre eigene Art vollkommen sind. Deshalb stehen in unserer täglichen Arbeit immer die Stärken des Kindes im Vordergrund.
Beide Krippengruppen werden von je drei Fachkräften betreut, die sich liebevoll und kompetent um die Kinder zwischen 1 und 3 Jahren kümmern. Die gute Zusammenarbeit der beiden Krippenteams basiert auf dem täglichen Austausch, dem Planen und Reflektieren unserer Arbeit, sowie der Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen.
Einrichtungsleitung Melanie Wiegmann
Bärengruppe (integrative Vormittagsgruppe):
Elke Beitelmann-Schwitters, Stellvertretende KiTa Leitung, Fachkraft für Schatzsuche Sozialpädagogische Fachkraft, Integrationsfachkraft
Christina Arnold, Sozialpädagogische Fachkraft (aktuell noch in Elternzeit)
Yvonne Reiter, Pädagogische Fachkraft
Tigergruppe (Vormittagsgruppe):
Cindy Lebherz, Sozialpädagogische Fachkraft, Lifecoach
Bertram Gerdes, Pädagogische Fachkraft
Froschgruppe (Ganztagsgruppe):
Annika Garrelts, Sozialpädagogische Fachkraft, Sprachförderfachkraft, Systemische Familienberaterin
Sarah Fleßner, Sozialpädagogische Fachkraft, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik, Ernährungsbotschafterin, Fachwirtin für Erziehungswesen, Sprachförderfachkraft
Milena Fokken, Sozialpädagogische Fachkraft, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
Krippengruppe Ulennüst:
Laura Beekhuis, Sozialpädagogische Fachkraft
Antje Gerdes, Pädagogische Fachkraft
Michaela Severins-Klosse, Sozialpädagogische Fachkraft
Krippengruppe Kükennüst
Angelika Boerma, Sozialpädagogische Fachkraft, Zusatzqualifikation "DELFI plus"
Laura Saathoff, Kindheitspädagogin
Sarah Schetzberg, Sozialpädagogische Fachkraft
Quik Kraft
Mareke Clemenz, pädagogische Fachkraft
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
50-jähriges Meisterjubiläum | Busbahnhof an der IGS | Kläranlage Riepe
zum Video
Die Gemeinde Ihlow möchte das Engagement der Anwohner zur Unterhaltung der Straßenseitenräume unterstützen. Sie bietet deshalb zwei Wochen für die Anlieferung von Straßenlaub an.
weiterlesen
Ab sofort hängen die Wunschzettel der Kinder anonymisiert am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Ihlow und können dort abgeholt werden.
weiterlesen
Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das leider immer Aktualität hat.
weiterlesen
Die Kleiderkammer in Ihlow sucht dringend folgende Sachen.
weiterlesen
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in der Gemeinde Ihlow
weiterlesen
Die aktuellen Bedingungen des Radverkehrs in der Gemeinde Ihlow wurden auf ihre Vollständigkeit, Qualität, Beschaffenheit hin überprüft sowie Chancen und Bedarfe aufgezeigt.
weiterlesen