Die Ortschaft Westerende-Holzloog hat zur Zeit 364 Einwohner (Stand: 2. Januar 2023).
Historisches
Kolonistenhaus in Westerende-Holzloog
Der Umkreis Westerendes muss einst gehölzreich gewesen sein und ist dieses am Südwestrand, im Übergang zu den Meeden, auch heute noch. Westerende-Holzloog trägt diese Bezeichnung noch im Namen. Ab Westerende-Holzloog Richtung Emden und Oldersum war die Westerender Ehe früher schiffbar, sie war vor Entstehen des Treckfahrtskanals im 17. Jahrhundert ein wichtiger Transportweg.
Die nordwestlich von Westerende-Holzloog gelegene Bauernschaft Werringerhörn soll den Überlieferungen nach eine uralte Kolonie aus wenigen, überlebenden Nachkommen der Wariner oder Warner, im 6. Jh. von den Franken aufgeriebene Stämme aus dem Gebiet zwischen Rhein und Nordsee, sein, oder aber die Ortschaft nach den Warägern benannt sein, ein Wikingervolk aus dem 9. Jahrhundert.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow wird deshalb außer Betrieb genommen. Ein neues Gerät der Bundesdruckerei ist bereits vorgesehen. Ein genaues Lieferdatum steht aber noch nicht fest.
Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.
Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.
Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.