
Einrichtungen
Hier finden Sie alle Einrichtungen (öffentliche Einrichtungen, Feuerwehren, das Bürgerhaus, Gesundheitswesen und vieles mehr).
Ein Name mit Historie
Obwohl es die Gemeinde erst seit 1972 in der heutigen Form gibt, hat Ihlow dennoch eine lange Vorgeschichte. Seinen Namen bekam es nämlich bereits im Mittelalter. Damals stand die größte Zisterzienserabtei zwischen Bremen und Groningen im heutigen Gemeindegebiet, nämlich im Ihlower Forst. So erklärt sich auch der Namensursprung, denn Ihlow leitet sich vom Wort "Y-lo" für Eiben-Wald ab.
Ihlow ist eine Einheitsgemeinde mit rund 12.846 Einwohnern (Stand 2. Januar 2023) in zwölf Ortsteilen auf einer Fläche von 123 km², ist eine Nachbargemeinde der Seehafenstadt Emden im Westen und der Kreisstadt Aurich im Osten.
Derzeitiger Bürgermeister ist Arno Ulrichs.
Hier finden Sie alle Einrichtungen (öffentliche Einrichtungen, Feuerwehren, das Bürgerhaus, Gesundheitswesen und vieles mehr).
Erfahren Sie hier alles über den Rathausneubau.
Zwölf Ortschaften - zwölf Geschichten
Hier erfahren Sie mehr über die zwölf Ortschaften der Gemeinde Ihlow.
Hier erfahren Sie alles über unsere Partnergemeinde Baranów.
Ihlow in Bildern und Videos. Schauen Sie sich außerdem traditionelle Liedtexte aus der Region an.
Hier erfahren Sie mehr über unser Hallenfußballturnier.
Hier erfahren Sie mehr über den Ihlower Fuchsienlauf.
Hier erfahren Sie mehr über die Klosterstätte Ihlow.
Auf der linken Seite des Gemeindewappens stehen als Kleeblätter die zwölf Ortsteile, auf der anderen Seite die Klosterstätte, dargestellt durch den Abtsstab. Die Wellenlinie in der Mitte symbolisiert die Gewässer der landestypischen Fehnlandschaft, die auch heute noch das Gesicht der Gemeinde im ostfriesischen Binnenland prägt. Die natürlichen Voraussetzungen und die historische Entwicklung der zwölf Ortsteile Ihlows sind sehr unterschiedlich.
Um aus ihrer Verschiedenheit dennoch eine Einheit zu machen, könnte die Klosterstätte mit ihrer Geschichte und Gegenwart als Zentrum der Kommune ein integrierender Faktor sein.
Telefon: 04929 - 89-0
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
50-jähriges Meisterjubiläum | Busbahnhof an der IGS | Kläranlage Riepe
zum Video
Die Gemeinde Ihlow möchte das Engagement der Anwohner zur Unterhaltung der Straßenseitenräume unterstützen. Sie bietet deshalb zwei Wochen für die Anlieferung von Straßenlaub an.
weiterlesen
Ab sofort hängen die Wunschzettel der Kinder anonymisiert am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Ihlow und können dort abgeholt werden.
weiterlesen
Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das leider immer Aktualität hat.
weiterlesen
Die Kleiderkammer in Ihlow sucht dringend folgende Sachen.
weiterlesen
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in der Gemeinde Ihlow
weiterlesen
Die aktuellen Bedingungen des Radverkehrs in der Gemeinde Ihlow wurden auf ihre Vollständigkeit, Qualität, Beschaffenheit hin überprüft sowie Chancen und Bedarfe aufgezeigt.
weiterlesen