
Einrichtungen
Hier finden Sie alle Einrichtungen (öffentliche Einrichtungen, Feuerwehren, das Bürgerhaus, Gesundheitswesen und vieles mehr).
Ein Name mit Historie
Obwohl es die Gemeinde erst seit 1972 in der heutigen Form gibt, hat Ihlow dennoch eine lange Vorgeschichte. Seinen Namen bekam es nämlich bereits im Mittelalter. Damals stand die größte Zisterzienserabtei zwischen Bremen und Groningen im heutigen Gemeindegebiet, nämlich im Ihlower Forst. So erklärt sich auch der Namensursprung, denn Ihlow leitet sich vom Wort "Y-lo" für Eiben-Wald ab.
Ihlow ist eine Einheitsgemeinde mit rund 12.643 Einwohnern (Stand 01.07.2019) in zwölf Ortsteilen auf einer Fläche von 123 km², ist eine Nachbargemeinde der Seehafenstadt Emden im Westen und der Kreisstadt Aurich im Osten.
Derzeitiger Bürgermeister ist Johann Börgmann.
Hier finden Sie alle Einrichtungen (öffentliche Einrichtungen, Feuerwehren, das Bürgerhaus, Gesundheitswesen und vieles mehr).
Erfahren Sie hier alles über den Rathausneubau.
Zwölf Ortschaften - zwölf Geschichten
Hier erfahren Sie mehr über die zwölf Ortschaften der Gemeinde Ihlow.
Hier erfahren Sie alles über unsere Partnergemeinde Baranów.
Ihlow in Bildern und Videos. Schauen Sie sich außerdem traditionelle Liedtexte aus der Region an.
Hier erfahren Sie mehr über unser Hallenfußballturnier.
Hier erfahren Sie mehr über den Ihlower Fuchsienlauf.
Hier erfahren Sie mehr über die Klosterstätte Ihlow.
Auf der linken Seite des Gemeindewappens stehen als Kleeblätter die zwölf Ortsteile, auf der anderen Seite die Klosterstätte, dargestellt durch den Abtsstab. Die Wellenlinie in der Mitte symbolisiert die Gewässer der landestypischen Fehnlandschaft, die auch heute noch das Gesicht der Gemeinde im ostfriesischen Binnenland prägt. Die natürlichen Voraussetzungen und die historische Entwicklung der zwölf Ortsteile Ihlows sind sehr unterschiedlich.
Um aus ihrer Verschiedenheit dennoch eine Einheit zu machen, könnte die Klosterstätte mit ihrer Geschichte und Gegenwart als Zentrum der Kommune ein integrierender Faktor sein.
Telefon: 04929 - 89-0
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow
Sichern Sie sich noch bis zum 11. Januar 2020 Ihren kostenlosen Breitbandanschluss.
weiterlesen
Das Land Niedersachsen unterstützt die Kinderfeuerwehr mit einer Summe von 500 Euro.
weiterlesen
Am 21. Dezember 2019 ab 19.30 Uhr bringt die ostfriesische Band unter dem Motto "Heimspiel" den Saal...
weiterlesen
Wunschbaum im Foyer des Rathauses aufgestellt
weiterlesen
Am 5. Dezember lädt die Hermann-Tempel-Schule zum Weihnachtsbasar ein.
weiterlesen
Eine grundlegende Sanierung der Mühle Berta in Ihlowerfehn ist nun erneut erforderlich.
weiterlesen