Spenden

Geldspenden

Die Gemeinde Ihlow hat zur Unterstützung eine Spendenmöglichkeit eingerichtet. 

Das Spendenkonto ermöglicht zum einen eine finanzielle Unterstützung der Hilfskonvois, welche von Ihlow an die ukrainische Grenze fahren, und zum anderen eine Unterstützung für die bereits angekommenen Flüchtlinge vor Ort, bis die Registrierung erfolgt ist.

Geldspenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Zahlungsempfänger: Gemeinde Ihlow
IBAN: DE07 2835 0000 0061 9001 97
BIC: BRLADE21ANO
Betreff: Ukrainehilfe


Sachspenden

Abgabe der Spenden:
Kleiderkammer Ihlow
AWO Heim Ihlowerfehn
Alte Wieke 1
26632 Ihlow

Immer Dienstags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr

Aktuell benötigte Spenden finden Sie hier.

Sie haben eine Sachspende, die Sie der Ukraine-Hilfe Ihlow zur Verfügung stellen wollen, aber hier nicht aufgeführt wird?

Wir sammeln diese Angebote, sodass wir bei Bedarf auf Sie zurückkommen.

Teilen Sie uns gerne Ihr Angebot über unser Online-Formular mit.


Fahrräder

Wir haben ein Depot mit Fahrrädern im Bauhof in Bangstede, Loogstrasse 151. Dort können innerhalb der Öffnungszeiten des Bauhofes Räder in allen Größen, vom Laufrad über das kleine Puky bis zum Jugend- und Erwachsenenrad besichtigt und für Flüchtlinge abgeholt oder abgegeben werden.

Für reparaturbedürftige Fahrräder haben wir ein Werkstattteam.

Spenden sind willkommen, insbesondere Damenräder und Kinderräder!

Bitte vorab im Bauhof anmelden.

Neues Rathaus in Ihlowerfehn

Bauhof

Mo bis Do 7.30 bis 15:45, Fr 7.30 bis 13.00

Telefon: 04928/422
Adresse: Loogstraße 151, 26632 Ihlow


Als Ehrenamtlicher helfen

Wir suchen zur Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge in unserer Gemeinde ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Die Menschen, die ihre Heimat auf der Suche nach einem sicheren Ort verlassen haben, brauchen Unterstützung und Hilfe.

Sie sprechen Englisch oder Ukrainisch, haben Lust und Zeit sich freiwillig und ehrenamtlich zu engagieren, dann melden Sie sich telefonisch unter 04929 - 89145 oder per Mail an ukraine(at)ihlow.de.


Ansprechpartner für Spenden

Neues Rathaus in Ihlowerfehn

Gisela Jungjohann

Möbel

Telefon: 04929 89-204
Email: gjungjohann(at)ihlow.de
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow, Zimmer 122 / OG

Neues Rathaus in Ihlowerfehn

Gerda Janssen

Lebensmittelspenden & Sachspenden

Telefon: 04929 89-307
Email: gjanssen(at)ihlow.de
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow, Zimmer 022 / EG

Neues Rathaus in Ihlowerfehn

Edelgard Wienekamp

Kleidung & Sachspenden

Telefon: 0160 1831458
Email: ewienekamp(at)ihlow.de
Adresse: Alte Wieke 1, 26632 Ihlow

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Die Bundestagswahl steht zwar kurz bevor, doch im Februar 2025 startet ein Projekt, das speziell darauf abzielt, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Denn im Herbst 2026 findet die nächste Kommunalwahl in Niedersachsen statt – und hier sollen mehr Frauen auf den Wahllisten stehen!

weiterlesen

Grundsteuerreform

Grundsteuerreform

Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.

weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Details

Ihlow-Cup 2025

Ihlow-Cup 2025

Vom 10. bis 12. Januar 2025 dreht sich in der Mehrzweckhalle in Ihlowerfehn wieder alles um den Ihlow-Cup. Die offiziellen Ihlower Gemeindemeisterschaften im Hallenfußball läuten das Sportjahr 2025 in der Gemeinde Ihlow ein.

weiterlesen

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr in unserer Gemeinde zurückzublicken. Unser Jahresbericht 2024 steht bereit und fasst die wichtigsten Entwicklungen und Projekte zusammen.

zum Jahresbericht

Ländliche Entwicklung mit LEADER

Ländliche Entwicklung mit LEADER

LEADER ist ein zentrales Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.

weiterlesen