Die Ortschaft Westerende-Kirchloog hat zur Zeit 1.735 Einwohner (Stand: 2. Januar 2023).
Historisches
Geschäftshaus De Boer in Westerende-Kirchloog
Das Dorf Westerende-Kirchloog trägt seinen Namen vermutlich durch seine ungefähre Lage westlich von Aurich. Hier wurden das alte Bauerndorf Westerende-Holzloog und Westerende-Kirchloog als eine Landschaftseinheit zusammengefasst, da beide Ortschaften mittlerweile zusammengewachsen sind.
Westerende-Kirchloog liegt am westlichen Ende des Münkewegs, welcher das Kloster Ihlow mit westlichen Gebieten Ostfrieslands verband. Der Ort wird bereits 1408 schriftlich erwähnt und soll einstmals den Namen "Fahne" (= Moor) getragen haben. Heute trägt nur noch die Aufstreckungssiedlung östlich, jenseits des Ems-Jade-Kanals, den Namen "Fahne".
Westerende besitzt eine mittelalterliche Backsteinkirche.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow wird deshalb außer Betrieb genommen. Ein neues Gerät der Bundesdruckerei ist bereits vorgesehen. Ein genaues Lieferdatum steht aber noch nicht fest.
Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.
Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.
Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.