Satzungen, Verordnungen und Richtlinien

Satzung
2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Ihlow
2. Änderungssatzung zur Satzung über Aufwandsentschädigungen
3. Änderungsatzung zur Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Ratsfrauen und -herren, Ortsratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen in der Gemeinde Ihlow
Hauptsatzung inklusive Änderungssatzung
Geschäftsordnung
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Ihlow
Satzung über die Erhebung von Betreuungsentgelten in Kindertageseinrichtungen sowie in der Kindertagespflege im Landkreis Aurich
Benutzungsordnung der gemeindeeigenen Friedhofskapellen Ihlowerfehn, Riepe, Simonswolde, Westerende-Kirchloog
Friedhofsordnung und Friedhofsgebührensatzung des kommunalen Friedhofs Simonswolde
Satzung Rechtsstellung Gleichstellungsbeauftragte
Verwaltungskostensatzung inkl. 1. Änderungssatzung
Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr
Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ihlow
Satzung über die Festlegung des Schulbezirks für die Hermann-Tempel-Gesamtschule
1. Änderung der Satzung der Gemeinde Ihlow über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragten v. 19.05.2016
Satzung über die Festlegung der Schulbezirke im Primarbereich
Satzung über die Aufwandsentschädigung von Ratsmitgliedern
Straßenreinigungssatzung
Verordnung über die Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Ihlow
Katzenschutzverordnung
Hinweise für Katzenhalter/innen in der Gemeinde Ihlow
Satzung über die Sondernutzung in Ortstraßen und in Ortsdurchfahrten in der Gemeinde Ihlow (Sondernutzungssatzung)
Abgrenzungssatzungen der Gemeinde Ihlow: Satzungen für den Innenbereich § 34 BauGB
Außenbereichssatzungen der Gemeinde Ihlow: Satzungen für den Außenbereich § 35 BauGB
Verordnung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Ihlow
Änderungsatzung zur Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Ratsfrauen und -herren, Ortsratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen in der Gemeinde Ihlow
Satzung über die Entschädigung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Ihlow

Richtlinien der Gemeinde Ihlow für die Gewährung von Zuschüssen zur Vereinsarbeit

Satzung über die Erhebung von Betreuungsentgelten für die Schulferienbetreuung der Gemeinde Ihlow

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Die Bundestagswahl steht zwar kurz bevor, doch im Februar 2025 startet ein Projekt, das speziell darauf abzielt, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Denn im Herbst 2026 findet die nächste Kommunalwahl in Niedersachsen statt – und hier sollen mehr Frauen auf den Wahllisten stehen!

weiterlesen

Grundsteuerreform

Grundsteuerreform

Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.

weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Details

Ihlow-Cup 2025

Ihlow-Cup 2025

Vom 10. bis 12. Januar 2025 dreht sich in der Mehrzweckhalle in Ihlowerfehn wieder alles um den Ihlow-Cup. Die offiziellen Ihlower Gemeindemeisterschaften im Hallenfußball läuten das Sportjahr 2025 in der Gemeinde Ihlow ein.

weiterlesen

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr in unserer Gemeinde zurückzublicken. Unser Jahresbericht 2024 steht bereit und fasst die wichtigsten Entwicklungen und Projekte zusammen.

zum Jahresbericht

Ländliche Entwicklung mit LEADER

Ländliche Entwicklung mit LEADER

LEADER ist ein zentrales Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.

weiterlesen