
Neeis ut Ihlow
Straßensanierungen in der Gemeinde Ihlow | Unterstützung für Geflüchtete | 50 Jahre Gemeinde Ihlow
zum Video
Riepe liegt auf einem flachen, schmalen Geestrücken, der den südöstlichen Rand der Niederung von der alten Ehe und dem Ridding begrenzt. Dieser Geestrücken wurde als "de hooge Rype" bezeichnet. Auch der Name Riepe leitet sich von lateinisch "Rand" ab; = Rype. Man nimmt an, dass sich im Gebiet vor allem diejenigen Siedler ansiedelten, die im frühen Mittelalter durch verheerende Sturmfluten aus dem Gebiet der Leybucht verdrängt wurden.
Möglicherweise ist Riepe die älteste dieser Ansiedlungen, da es einst über die längsten Aufstreckungen verfügte. Riepe verfügt über eine vor der Reformation entstandene Kirche, die offenbar wie die von Simonswolde einst an einer anderen, überflutungsgefährdeten Stelle lag. Die heutige Kirche entstand 1554. Die alte Kirche war möglicherweise eine Kapelle aus dem 12. oder 13. Jahrhundert und lag im Bereich "de Oldehof". Beide Kirchstellen waren lange noch mit einem Weg verbunden. Der Kirchturm ist als "Teebüchse" bekannt. Diese etwas stilistisch untypische Dachabdeckung erhielt der Glockenturm jedoch erst, nachdem die Kirche nach den Überflutungen 1717 durch die Weihnachtsflut starke Schäden am Fundament erlitt.
Die Umgebung Riepes war bis in die sechziger Jahre hinein sehr stark vom Wasser geprägt. Viele Flächen standen während der Wintermonate unter Wasser, so dass Verkehr und der Transport von Waren oft mit Jollen bewerkstelligt wurde. Die Flächen, die direkt westlich des Ridding lagen und die alte Flutmulde des Ridding darstellten, wurden als Gemeindeweide ("Oll Gatt") genutzt.
Riepe war durch die Gänsezucht bekannt geworden, eine alte Gänserasse namens "Riepster Gans" stammte daher. Diese Gänserasse hat sich bis in unsere Tage mit wenigen Tieren erhalten.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Ortsbürgermeister Riepe
Telefon: 04928 - 1578
Email: erich.harms3(at)ewetel.net
Adresse: Fennenstraße 70
, 26632 Ihlow
Straßensanierungen in der Gemeinde Ihlow | Unterstützung für Geflüchtete | 50 Jahre Gemeinde Ihlow
zum Video
Die Gemeinde Ihlow wurde am 1. Juli 1972 gegründet. Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Ihlow 50-jähriges Bestehen.
Wir laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam die 50 Jahre Revue passieren zu lassen.
Jeder Ortsteil der Gemeinde hat seinen ganz eigenen Charme - hier gibt es vieles zu entdecken. Vom 12. Juni bis zum 26. Juni 2022 finden in unseren Ortsteilen verschiedene Veranstaltungen statt.
weiterlesen
Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kleiderkammer haben am 23. April einen Kleiderflohmarkt veranstaltet. Kleidung, die für die Ukraine gespendet wurde, aktuell aber nicht benötigt wird, wurde von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sortiert und zum Verkauf angeboten. Die Käuferinnen und Käufer konnten den Kaufpreis dabei selbst festlegen.
weiterlesen
Im Ihlower Wald wurde ein gelbgoldener Verlobungsring gefunden.
Wir hoffen, dass mit dieser Veröffentlichung der/die Besitzer/in gefunden wird.
weiterlesen
Im Ortsteil Westerende-Kirchloog ist ein Wellensittich zugeflogen.
Wir hoffen, dass mit dieser Veröffentlichung der/die Besitzer/in gefunden wird.
weiterlesen
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr ohne Terminvereinbarung, nachmittags mit Termin.
weiterlesen