
Wohnmobilstellplatz am Ihler Meer
Baumaßnahmen auf dem Wohnmobilstellplatz vom 12. März 2025 bis Anfang April
weiterlesen
Der Bauantrag ist der Antrag des Bauherrn auf eine Baugenehmigung für ein Bauvorhaben. In Deutschland werden Einzelheiten durch die Bauordnung und die Bauvorlagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt. Im Normalfall ist für das Erstellen eines Bauantrags ein bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser erforderlich. Unter seiner Verantwortung werden die Bauvorlagepläne, Berechnungen usw. erstellt. Er unterzeichnet diese Unterlagen sowie die Bauantragsformulare ebenso wie der Bauherr.
Zur Klärung von (wichtigen) Einzelfragen kann vor einem Bauantrag zunächst eine Bauvoranfrage gestellt werden.
Dem Bauantrag auf Erteilung einer Baugenehmigung müssen die nach der Bauvorlagenverordnung geforderten Unterlagen beigefügt werden. Die Bauvorlagen sind in 3-facher Ausfertigung über die Gemeinde Ihlow beim Landkreis Aurich einzureichen.
In der Regel ist für jede Baumaßnahme eine Baugenehmigung erforderlich. Bauvorhaben werden hinsichtlich Ihrer Genehmigungserfordernisse wie folgt eingeteilt:
Die Gebühren für die Baugenehmigung, die erforderlichen Prüfungen, Abnahmen, usw. werden nach der Baugebührenordnung festgesetzt. Sie richten sich nach der Höhe der Rohbausumme, die nach einem Landeserlass, unabhängig von den Angaben des Bauherrn. Gebührenpflichtig ist auch die Ablehnung oder Zurücknahme eines Bauantrages.
Baumaßnahmen auf dem Wohnmobilstellplatz vom 12. März 2025 bis Anfang April
weiterlesen
Die Versteigerung von Ausastholz gegen Barzahlung und Selbstabholung findet am Freitag, 4. April 2025 ab 08:30 Uhr beim Bauhof der Gemeinde Ihlow statt.
weiterlesen
Kassenärztliche Versorgung in Ihlow | Sandwater in Simonswolde | Ferienprogramm: Betreuerinnen und Betreuer gesucht
zum Video
Betreuerinnen und Betreuer gesucht
weiterlesen
Alle Ergebnisse zur Bundestagswahl finden Sie ab Sonntag, dem 26.09. (18:00 Uhr) unter wahlen.ihlow.de
zu den Ergebnissen
Verbesserter Zugang zum Nahverkehr ab dem 5. Februar 2025
weiterlesen
Bis einschließlich 16.04.2025 müssen private Osterfeuer unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden.
zum Online-Formular
Die Gemeinde Ihlow bietet Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Möglichkeiten, ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und ihre Stimme abzugeben.
weiterlesen
Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.
weiterlesen
Die Erschließungsgesellschaft Ihlow mbH verkauft im Baugebiet 0822 Riepe insgesamt 42 Bauplätze.
zu den Bauplätzen