
Neeis ut Ihlow
Flohmarkt Simonswolde | Umgestaltung Ihler Meer | Neuer Kollege im Bauamt: Hendrik Lieder
zum Video
Die Kindertagespflege ist als Betreuungsform im familiennahen Umfeld gesetzlich anerkannt und damit gleichrangig mit der Betreuung in einem Kindergarten, einem Hort, einer Krippe. Eltern können zwischen den verschiedenen Betreuungsformen diejenige auswählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Die Kindertagespflege ist in drei Formen möglich - für alle drei Formen ist eine öffentliche Förderung vorgesehen:
Hier werden die Kinder im Haushalt der Eltern betreut. Dabei dürfen auch mehrere Kinder aus diesem Haushalt betreut werden. Die Tagesmutter ist von den Eltern weisungsabhängig; daher besteht zumeist ein angestelltes Arbeitsverhältnis. Die Eltern sind die Arbeitgeber. Die Tagesmütter sollen sich dabei ausschließlich um die Kinder und deren Betreuung kümmern.
Hier wird das Kind im Haushalt der Tagesmutter betreut. Dabei dürfen bis zu fünf Kinder gleichzeitig aufgenommen werden. Vom Jugendamt wird hierzu festgestellt, ob der Haushalt der Tagesmutter für die Betreuung von Kindern geeignet ist.
Die Betreuung kann auch in anderen geeigneten Räumen erfolgen. Voraussetzung ist, dass
die Räume als „geeignet“ beurteilt werden. Hierzu gehören u.a.
Die Tagesbetreuungsperson arbeitet selbstständig. Die Kosten für Kindertagesbetreuung sind von den Eltern selbst zu tragen. Bei Berufstätigkeit der Eltern, einer Ausbildung, Umschulung oder Absolvierung eines Studiums kann beim örtlichen Jugendamt ein Antrag auf Übernahme der Kinderbetreuungskosten gestellt werden. Die Höhe der Kostenübernahme richtet sich nach dem Einkommen der Eltern.
Landkreis Aurich - Amt für Kinder, Jugend und Familie
Telefon: 04941 - 16-5204
Fax: 04941 - 165215
Webseite besuchen
Adresse: Kanalstraße Nord 82 (Mühlenhof), 26629 Großefehn
Flohmarkt Simonswolde | Umgestaltung Ihler Meer | Neuer Kollege im Bauamt: Hendrik Lieder
zum Video
Um die Planungen im Bereich des Parallelabschnitts mit BorWin5 zu präzisieren, müssen umweltfachliche Kartierungsarbeiten durchgeführt werden. Diese dienen dazu, Aufschluss über relevante artenschutzrechtliche Aspekte zu erhalten und somit die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem Natur- und Artenschutz zu gewährleisten.
weiterlesen
Die Kleiderkammer Ihlow bedankt sich für sehr viel kurzfristige Unterstützung. Es sind bereits sehr viele Kleiderspenden übergeben worden.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten.
weitererlesen
Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Möbeltischler (m/w/d).
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
weitere Informationen
Ausgebaut wurde ein Teilabschnitt des Hiwkeweges sowie der Radweg im Bereich des Jülkeweges.
weiterlesen
Wer zum 01.01.2022 Eigentümer eines bebauten / unbebauten Grundstücks oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft in Niedersachsen war, ist verpflichtet, eine Grundsteuererklärung abzugeben.
Die Abgabe der Grundsteuererklärung an das Finanzamt erfolgt in der Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 ausschließlich online über ELSTER.
weiterlesen