
Kinderbetreuung in den Schulferien 2021
Wie bereits in den Jahren 2012 bis 2020 möchten wir auch im Jahr 2021 wieder eine Ferienbetreuung anbieten.
weiterlesen
Alle Deutschen ab dem 16. Lebensjahr, die in Ihlow Ihren Hauptwohnsitz haben, müssen einen Personalausweis oder einen Reisepass beantragen.
Der Antrag kann nur persönlich im Bürgerbüro der Gemeinde Ihlow gestellt werden, weil eine eigenhändige Unterschrift geleistet werden muss. Auch für das Erfassen der Fingerabdrücke ist das persönliche Erscheinen unumgänglich. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen für den Reisepassantrag die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Für den Personalausweis wird diese nur dann benötigt, wenn der Antragsteller / die Antragstellerin das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Gültigkeitsdauer der Dokumente beträgt 10 Jahre. Ausgenommen sind Personen, die bei der Beantragung das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Hier beschränkt sich die Gültigkeit auf 6 Jahre.
Hinweis:
Die alten Dokumente sind bei der Abholung des neuen Dokumentes einzuziehen. Sie können auch entwertet und dem Inhaber wieder ausgehändigt werden.
Die Personaldokumente werden zentral bei der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Die Dauer der Bearbeitung richtet sich nach der dortigen Auslastung. Der Richtwert liegt bei ca. 2-3 Wochen.
Längere Bearbeitungszeiten sind nicht ausgeschlossen. Die Gemeinde Ihlow hat auf diesen Zeitablauf keinen Einfluss.
In dringenden Fällen kann ein Reisepass im Expressverfahren beantragt werden. Dieser liegt dann innerhalb von 72 Stunden (drei Werktagen) im Bürgerbüro zur Abholung bereit.
Ebenso besteht die Möglichkeit zum Ausstellen eines vorläufigen Personalausweises. Dieser kann dem Antragsteller / der Antragstellerin sofort ausgehändigt werden. Die Gültigkeit beträgt drei Monate.
Der Antragsteller / die Antragstellerin erhält eine schriftliche Benachrichtigung, sobald das Dokument im Bürgerbüro zur Abholung bereit liegt. Durch eine schriftliche Vollmacht kann sich die betreffende Person bei der Abholung des Reisepasses vertreten lassen, die Abholung des Personalausweises kann nur durch den Antragsteller / die Antragstellerin persönlich erfolgen.
Der am 01. November 2010 eingeführte neue Personalausweis verfügt über einen elektronischen Chip, welcher neben den persönlichen auch die biometrischen Daten (Lichtbild und Fingerabdrücke) des Ausweisinhabers enthält. Der neue Personalausweis im Format einer Scheckkarte bietet dadurch neue Funktionen und Einsatzmöglichkeiten in der Onlinewelt.
Unter diesem Link erhalten Sie ausführliche Informationen über den neuen Personalausweis und seine Funktionen.
Für Kinder unter 12 Jahren wird in der Regel ein Kinderreisepass beantragt. Die Gültigkeitsdauer beträgt zunächst 6 Jahre, kann dann nochmal um 6 Jahre bzw. längstens bis zum 12. Lebensjahr des Kindes verlängert/aktualisiert werden. Es wird die Zustimmung beider Elternteile benötigt.
Da das Dokument direkt im Bürgerbüro ausgestellt wird, entfällt die Bearbeitungszeit von zwei bis drei Wochen. Das Dokument kann sofort ausgehändigt werden.
Personalausweis für Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben | 22,80 € |
Personalausweis für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben | 37,00 € |
vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Reisepass für Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben | 37,50 € |
Reisepass für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben | 60,00 € |
Reisepass im Expressverfahren (zuzüglich der normalen Gebühr für den Reisepass) | 32,00 € |
vorläufiger Reisepass | 26,00 € |
Kinderreisepass | 13,00 € |
Verlängerung/Aktualisierung eines Kinderreisepasses | 6,00 € |
Die Gebühr ist jeweils bei der Beantragung zu entrichten.
(Die Bezahlung per EC-Karte ist möglich.)
Bürgerbüro
Telefon: 04929 - 89-0
Fax: 04929 - 89-118
Email: buergerbuero(at)ihlow.de
Adresse: Alte Wieke 6, 26632 Ihlow
Wie bereits in den Jahren 2012 bis 2020 möchten wir auch im Jahr 2021 wieder eine Ferienbetreuung anbieten.
weiterlesen
Zurzeit werden Ausast- und Sanierungsarbeiten am Totenweg im Ortsteil Ihlowerfehn durchgeführt. Aus diesem Grund wurde eine temporäre Straßenvollsperrung eingerichtet.
weiterlesen
Die Ihlower Kindertagesstätten freuen sich über reflektierende Warnwesten von der Verkehrswacht Aurich.
weiterlesen
Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie wird das Team der Gemeindeverwaltung ab Donnerstag (29.10.20) vorübergehend im Schichtsystem arbeiten.
weiterlesen
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zum Thema Corona.
weiterlesen