Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“

Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!

„Umgestaltung Ihler Meer“

Die Gemeinde Ihlow plant am Ihler Meer  neben Sportangeboten auch attraktive und interessante Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Mit dem Projekt „Umgestaltung Ihler Meer“ soll der Bereich rund um das Ihler Meer neu, interessanter und belebender gestaltet werden.

Derzeit befindet sich ein aus Holz bestehender Outdoorfitnessparcour rund um das Ihler Meer mit einzelnen Stationen. Dieser Fitnessparcour wird durch einen neuen Bereich mit neuen Geräten interessanter gestaltet und aufgewertet.

Die Beschaffenheit und Nutzbarkeit aller Geräte wird so ausgerichtet sein, dass verschiedene Altersgruppen die Geräte nutzen können.

Für die kleineren Kinder wird ein Sand- und Wasserspielbereich eingerichtet.

Diese Spielgeräte werden direkt am Strandbereich im Nichtschwimmerbereich aufgestellt.

Auf einer derzeitigen freien Fläche wird ein abwechslungsreicher Spielplatz für Kinder verschiedenster Altersgruppen errichtet.

In Mitten dieses Spielbereichs werden Bänke mit Tischen aufgestellt.

Neben den Spielbereichen wird auf der Wiese ein besonderes Highlight entstehen. Hier wird eine Doppelseilbahn errichtet.

Des Weiteren werden an verschiedenen Punkten rund ums Ihler Meer Bänke mit Rückenlehnen aufgestellt.

Ein Ruhepol bei dieser Umgestaltung am Ihler Meer soll der Ihler Berg werden, denn hier wird in einem Teilbereich ein "Landschaftspark" mit Bänken Tischen und Sonnenliegen entstehen und lädt somit zum Verweilen ein.

Durch die Umsetzung dieses Projekts wird im Grundzentrum der Gemeinde Ihlow ein attraktiver Anziehungspunkt für viele verschiedene Menschen und Nutzergruppen geschaffen.

Der Schwerpunkt dieses Projektes liegt darin, dass durch die Umgestaltung des Ihler Meers in der Gemeinde Ihlow, im Grundzentrum ein beliebter Anziehungspunkt entsteht, der nicht nur Urlaubsgästen, Besuchern von Außerhalb sondern auch den Einheimischen und jeweils allen Altersgruppen zur Verfügung steht.

Ziel des Projektes ist es, das Grundzentrum der Gemeinde Ihlow zu attraktiveren und zu beleben.

Für die Gemeinde Ihlow wurde im Rahmen dieses Förderprogramms durch die Europäische Union ein Budget in Höhe von  355.000 € reserviert. 

Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie des Programmgebiets Stärker entwickelte Region (SER) finanziert und zur Verfügung gestellt.

Gefördert wird die Maßnahme durch die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten (Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“).

 

 


Ausbau Jülkeweg

Im Rahmen der Flurbereinigung Großes Meer wurde die Vereinbarung zum Ausbau der Radwege auf dem Leitdamm am Großen Meer sowie im Bereich des Jülkeweges geschlossen.

Weitere Informationen: arl-we.niedersachsen.de

 


100 Millionen Euro Sportstättensanierungsprogramm

Sanierung der Turnhalle im Ortsteil Westerende-Kirchloog

Sanierung der Turnhalle im Ortsteil Westerende-Kirchloog

Mit den Mittel aus dem 100 Millionen Euro Sportstättensanierungsprogramm saniert die Gemeinde Ihlow die Turnhalle in Westerende-Kirchloog.

Der Turnhallenbereich, die Dusch- und Toilettenräume, die Heizungsanlage und die Elektroanlagen werden vollständig erneuert, sowie die Gebäudehülle umlaufend gedämmt.

Insgesamt erhält die Gemeinde Ihlow eine Zuwendung aus Landesmitteln zur Projektförderung bis zur Höhe von 295.203,00 €.


Sofortausstattungsprogramm des Bundes und der Länder

Durch die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Sofortausstattungsprogramms des Bundes und der Länder für digital gestützten Unterricht wurde es der Gemeinde Ihlow ermöglicht, zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte Schülerinnen und Schülern durch die Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten für den digitalen Unterricht auszustatten.

Insgesamt hat die Gemeinde Ihlow für ihre vier Grundschulen und die IGS Ihlow 130 IPads angeschafft.

Hierfür hat die Gemeinde Ihlow eine Zuwendung in Höhe von 40.708,45 € erhalten.


Förderung durch den DigitalPakt Schule in Niedersachsen

Grundschulen


Im Zuge der Umsetzung des Digitalpakts Schule hat sich die Gemeinde Ihlow als Schulträger von insgesamt vier Grundschulen das Ziel gesetzt, bis zum Ende das Jahres 2021 alle Grundschulen mit einer entsprechenden digitalen Infrastruktur zu versehen. Konkret bedeutet dies, dass alle Grundschulen mit einem flächendeckendem WLan ausgestattet werden sollen, damit die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte in der gesamten Schule auf eine stabile WLan-Verbindung zurückgreifen können. Die Gemeinde Ihlow hat sich im weiteren Verlauf vorgenommen, im Jahr 2020 mit den ersten beiden Grundschulen zu starten. Die Arbeiten an beiden Schulen wurden begonnen.Die Arbeiten an den noch verbliebenen zwei Grundschulen sollen im Sommer 2021 beginnen.  

 HTG/IGS Ihlow


Für die HTG/IGS Ihlow hat die Gemeinde Ihlow als zuständiger Schulträger diverse IT-Komponenten für den Ausbau des Klinkerbaus (Altbau) angeschafft. Es handelte sich hierbei um Switche, Access-Points und Patchkabel. Da diese IT-Komponenten bislang fehlten, war es nicht möglich, in dem gesamten Gebäudeteil eine stabile WLan-Verbindung herzustellen. Dieses Problem wurde durch die Anschaffung behoben. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben jetzt die Möglichkeit, in dem kompletten Gebäudeteil auf eine stabile WLan-Verbindung zurückzugreifen. Für den Unterricht in der heutigen Zeit ist eine flächendeckende WLan-Ausleuchtung ohnehin sehr wichtig.  In einem nächsten Schritt wurden dann Computer, Monitore, Dokumentenkameras, Whiteboards und Beamer angeschafft. Konkret wurden damit neun Klassenräume ausgestattet.


Kommunalinvestitionsförderpaket (KIP II)

Im Sommer 2017 wurde vom Bundestag und Bundesrat eine Erweiterung des KInvFG um 3,5 Mrd. Euro beschlossen. Auf das Land Niedersachsen entfallen ca. 289 Mio. Euro und werden durch den Zweiten Teil des Nds. Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (NKomInvFöG) breitgestellt.

Mit dem KiP II stehen finanzschwachen Kommunen in Niedersachsen für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung ihrer Schulinfrastruktur somit weitere 289 Mio. Euro zur Verfügung. Der Förderzeitraum beträgt hier ebenfalls 5,5 Jahre und endet 2022.

Die der Gemeinde Ihlow zur Verfügung stehenden Mittel wurden im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des sogenannten Altbaus der IGS Ihlow verwendet.


Förderung des Kunstrasenplatzes durch LEADER

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:

„LEADER“

Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.

 

Für den Bau eines Kunstrasenplatzes am Ihler Meer erhält die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow (EDI) aus dem LEADER-Programm Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro. Insgesamt betragen die Kosten für den Bau des Platzes 700.000 Euro.


Förderung der Mühle Berta durch LEADER

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:

„LEADER“

Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.

 

Für die Restaurierung der denkmalgeschützten Mühle „Berta“ in Ihlowerfehn erhält die Gemeinde Ihlow Zuwendungen des Landes Niedersachsen zur Förderung eines Projektes nach der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von LEADER“ in Höhe von 99.623,83 €.

Lesen Sie hier mehr zur EU-Förderung in Niedersachsen: www.eler.niedersachsen.de 


Bürgerobstgarten in der Gemeinde Ihlow

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ erhält die Gemeinde Ihlow zur Umsetzung des Projektes „Bürgerobstgarten in der Gemeinde Ihlow“ Fördermittel zur Sicherung und Entwicklung der „grünen Infrastruktur“.
Ziel der Richtlinie „Landschaftswerte“ ist die Förderung von Projekten, die die Sicherung und Entwicklung der „grünen Infrastruktur“ zur Erhöhung der Biodiversität, Sicherung der Ökosysteme und ihrer Leistungen für die Gesellschaft unterstützen.
Nach den Baumfällarbeiten am Grauen Stein und der damit verbundenen Wiederaufpflanzung bietet der geplante „Bürgerobstgarten“ neben der Aufwertung des Gehölzsaums durch die Anpflanzung dort heimischer alter und unbekannterer Obstsorten auch einen generationenübergreifenden Treff- und Kommunikationspunkt für die Anlieger.

Das Projekt wird durch Mittel der EU gefördert.
50% der Mittel werden aus EFRE Mitteln des Programmgebietes "Stärker entwickelte Region" (SER) und zu 29,999971014% aus Landesmitteln zur Verfügung gestellt.


Kommunalinvestitionsförderpaket (KIP I)

Auf Grundlage des Kommunalinvestitionsförderungsgesetztes des Bundes (KInvFG), der dazu zwischen Bund und Ländern geschlossenen Verwaltungsvereinbarung sowie dem Nds. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (NKomInvFöG) werden finanzschwache Kommunen in Niedersachsen bei ihrer Investitionstätigkeit gefördert.

Mit Hilfe dieser Förderung erneuert die Gemeinde Ihlow 41 % der alten Leuchtenköpfe Ihrer Straßenbeleuchtung.


Fördermittel für die Mühle Berta von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Für die Instandsetzung der Kappe der Windmühle Berta in Ihlow stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale 57.000 Euro zur Verfügung. 

Mühle Bertha soll eine neue Kappe bekommen

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

 


Gefördert durch das LEADER-Programm der Europäischen Union:

Projekt: Einbau eines Plattformliftes

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen

Das Rathaus der Gemeinde Ihlow bleibt am Montag, 02.10.2023 - dem Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit - geschlossen.  

Wir bitten um Beachtung. 

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht in unbefristeter oder in zunächst bis zum 31.07.2024 befristeter Beschäftigung jeweils einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Meerhuuske“ Ihlowerfehn, in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Zwergennest“ Riepe und in einer Kindergartengruppe der Kindertagesstätte „Kornblume“ Westerende.

weitere Informationen zu den Stellen

Kleiderkammer am 3. Oktober 2023 geschlossen

Kleiderkammer am 3. Oktober 2023 geschlossen

Am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2023 bleibt die Kleiderkammer geschlossen! 

Am 10. Oktober 2023 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Kleiderkammer wieder geöffnet.

Ab dem 10. Oktober 2023 wird wieder Winterbekleidung angenommen.

weiterlesen