
Neeis ut Ihlow
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
1. Das Abbrennen von Osterfeuern bedarf der Anzeige bei der Gemeinde. Die angemeldeten Feuer werden dann der Einsatzleitstelle gemeldet, so können Fehlalarme vermieden werden. Zu melden ist der Ort des Osterfeuers und mindestens ein Ansprechpartner/in mit Telefon bzw. Handy-Nr.
2. Osterfeuer dürfen generell nicht abgebrannt und für Osterfeuer bestimmtes Brennmaterial darf generell nicht abgelagert werden:
3. Beim Abbrennen von Osterfeuern außerhalb dieser Gebiete sind entsprechende Mindestabstände einzuhalten:
4. Als Brennmaterial darf nur Baum- und Strauchschnitt verwendet werden. Andere Materialien dürfen nicht verwendet werden. Flüssigbrennstoffe oder Abfälle zum Entfachen bzw. Unterhalten des Feuers dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
5. Das Material soll nicht länger als 14 Tage vor Ostersamstag zusammengetragen werden. Am Ostersamstag ist die Feuerstelle aufzuschichten. Dieses Umsetzen dient dazu, dass ungeeignete Stoffe aussortiert werden und Tiere, die dort Unterschlupf gesucht haben, flüchten können.
6. Für das Osterfeuer sind entsprechend ausreichende Vorkehrungen für den Brandschutz zu treffen. Eine ausreichende Anzahl von Personen hat das Feuer so lange zu beaufsichtigen und zu kontrollieren, bis das Feuer völlig erloschen ist.
7. Die Gemeinde kann das Abbrennen von Osterfeuern durch öffentliche Bekanntmachungen ganz oder teilweise untersagen, wenn eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu befürchten ist (starker Wind, extrem trockene Witterung etc.)
8. Bei Zuwiderhandlung der vorgenannten Hinweise, wird der Verantwortliche zum Schadenersatz herangezogen und hat die Kosten des Feuerwehreinsatzes zu tragen!
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Das Rathaus der Gemeinde Ihlow bleibt am Montag, 02.10.2023 - dem Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit - geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeinde Ihlow sucht in unbefristeter oder in zunächst bis zum 31.07.2024 befristeter Beschäftigung jeweils einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Meerhuuske“ Ihlowerfehn, in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Zwergennest“ Riepe und in einer Kindergartengruppe der Kindertagesstätte „Kornblume“ Westerende.
weitere Informationen zu den Stellen
Ab sofort sucht die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH einen neuen Pächter (m/w/d) für die Gastronomie mit großer Außenterrasse im Bürgerhaus Am Ihler Meer.
weitere Informationen
Arbeitskreis Ihler Meer besprach einige Nachjustierungen – Hundestrand wird deutlich erweitert
weiterlesen
Am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2023 bleibt die Kleiderkammer geschlossen!
Am 10. Oktober 2023 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Kleiderkammer wieder geöffnet.
Ab dem 10. Oktober 2023 wird wieder Winterbekleidung angenommen.
weiterlesen
Die Brückensanierung (Blitz-Brücke) ist abgeschlossen und die Sperrung des Ochtelburer Weges ist aufgehoben.
In der Gemeinde Ihlow sind zum nächstmöglichen Termin die Ämter der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und die der stellvertretenden Schiedsfrau / Schiedsmannes neu zu wählen.
weitere Informationen
Original Simonswolder Koch-Rezeptbuch jetzt als Download.
Auf Grund der großen Nachfrage hat sich die Gemeinde in Absprache mit Gesine Gastmann entschlossen, das Buch hier zum Download zur Verfügung zu stellen.
Zum Koch-Rezeptbuch
Hilfe-Kompass des Landkreises Aurich bietet Kindern und Jugendlichen Orientierung
weiterlesen
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft führt 2023 eine Umfrage zur plattdeutschen Sprach- und Verstehenskompetenz in Ostfriesland durch.
weiterlesen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge