
Neeis ut Ihlow
Straßensanierungen in der Gemeinde Ihlow | Unterstützung für Geflüchtete | 50 Jahre Gemeinde Ihlow
zum Video
Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu aktuellen Förderprogrammen, die speziell für Maßnahmen zugunsten von Menschen aus der Ukraine von Interesse sein könnten.
Fördergegenstand: Projekte, die das Ankommen in Deutschland unterstützen (bspw. Freizeit- und Betreuungsangebote, psychosoziale Betreuung, ehrenamtliches Engagement)
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung, die aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen
Förderhöhe: Max. 100.000 Euro (mind. 5 % Eigenmittel)
Antragsberechtigte: Freie gemeinnützige Organisationen
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten bis spätestens 31. Dezember 2022
Weitere Informationen: aktion-mensch.de
Fördergegenstand: Maßnahmen zur Unterstützung von geflüchteten Kindern und ihren Familien in Deutschland, bspw. psychologische und medizinische Betreuung, Übersetzungen, Schulausstattungen, kindgerechte Freizeitund Bildungsmaßnahmen und weitere Hilfen, um ein kindgerechtes Aufwachsen in Deutschland zu ermöglichen
Förderhöhe: I. d. R. max. 5.000 Euro
Antragsberechtigte: Vereine, operative Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften, öffentliche Träger, Gebietskörperschaften sowie andere Interessenvereinigungen
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten
Weitere Informationen: dkhw.de
Fördergegenstand: Kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind
Förderhöhe: Mind. 1.000 Euro, jedoch max. 5.000 Euro (für Sachkosten)
Antragsberechtigte: Öffentlich zugängliche, auch ehrenamtlich geführte, kulturelle Einrichtungen, die gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind (bspw. Literaturhäuser, Puppen-, Musik- und Kindertheater, Musik- und Kunstschulen) gemeinnützige kulturgutbewahrende Einrichtungen gemäß § 2 KGSG (bspw. Museen, Bibliotheken, Archive), sowie gemeinnützige Projektträger mit eindeutig kultureller Ausrichtung (bspw. freie Theater, musikalische Ensembles, Kulturfördervereine)
Antragsfrist: 08. Mai 2022
Weitere Informationen: kulturstiftung.de
Fördergegenstand: Vorhaben zur Sicherung der Grundversorgung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen, insbesondere Kinder (bspw. adäquate Unterkünfte, Grundversorgung, Bildungsprogramme, psychosoziale Betreuungsangebote oder Sprachkurse)
Förderhöhe: Max. 50.000 Euro
Antragsberechtigte: Gemeinnützige Organisationen
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten
Weitere Informationen: communityfund.de
Fördergegenstand: Projekte für Schutzsuchende aus der Ukraine – Maßnahmen in Deutschland sowie auch Humanitäre Unterstützung in der Ukraine bzw. direkten Nachbarländern
Förderhöhe: I. d. R. max. 50.000 Euro (als Anschub- oder Überbrückungsfinanzierung)
Antragsberechtigte: Gemeinnützige Organisationen (jedoch sind Kriterien zu beachten – s. Website)
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten
Weitere Informationen: alliance4ukraine.org
Straßensanierungen in der Gemeinde Ihlow | Unterstützung für Geflüchtete | 50 Jahre Gemeinde Ihlow
zum Video
Die Gemeinde Ihlow wurde am 1. Juli 1972 gegründet. Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Ihlow 50-jähriges Bestehen.
Wir laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam die 50 Jahre Revue passieren zu lassen.
Jeder Ortsteil der Gemeinde hat seinen ganz eigenen Charme - hier gibt es vieles zu entdecken. Vom 12. Juni bis zum 26. Juni 2022 finden in unseren Ortsteilen verschiedene Veranstaltungen statt.
weiterlesen
Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kleiderkammer haben am 23. April einen Kleiderflohmarkt veranstaltet. Kleidung, die für die Ukraine gespendet wurde, aktuell aber nicht benötigt wird, wurde von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sortiert und zum Verkauf angeboten. Die Käuferinnen und Käufer konnten den Kaufpreis dabei selbst festlegen.
weiterlesen
Im Ihlower Wald wurde ein gelbgoldener Verlobungsring gefunden.
Wir hoffen, dass mit dieser Veröffentlichung der/die Besitzer/in gefunden wird.
weiterlesen
Im Ortsteil Westerende-Kirchloog ist ein Wellensittich zugeflogen.
Wir hoffen, dass mit dieser Veröffentlichung der/die Besitzer/in gefunden wird.
weiterlesen
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr ohne Terminvereinbarung, nachmittags mit Termin.
weiterlesen