
Neeis ut Ihlow
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu aktuellen Förderprogrammen, die speziell für Maßnahmen zugunsten von Menschen aus der Ukraine von Interesse sein könnten.
Fördergegenstand: Projekte, die das Ankommen in Deutschland unterstützen (bspw. Freizeit- und Betreuungsangebote, psychosoziale Betreuung, ehrenamtliches Engagement)
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung, die aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen
Förderhöhe: Max. 100.000 Euro (mind. 5 % Eigenmittel)
Antragsberechtigte: Freie gemeinnützige Organisationen
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten bis spätestens 31. Dezember 2022
Weitere Informationen: aktion-mensch.de
Fördergegenstand: Maßnahmen zur Unterstützung von geflüchteten Kindern und ihren Familien in Deutschland, bspw. psychologische und medizinische Betreuung, Übersetzungen, Schulausstattungen, kindgerechte Freizeitund Bildungsmaßnahmen und weitere Hilfen, um ein kindgerechtes Aufwachsen in Deutschland zu ermöglichen
Förderhöhe: I. d. R. max. 5.000 Euro
Antragsberechtigte: Vereine, operative Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften, öffentliche Träger, Gebietskörperschaften sowie andere Interessenvereinigungen
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten
Weitere Informationen: dkhw.de
Fördergegenstand: Kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind
Förderhöhe: Mind. 1.000 Euro, jedoch max. 5.000 Euro (für Sachkosten)
Antragsberechtigte: Öffentlich zugängliche, auch ehrenamtlich geführte, kulturelle Einrichtungen, die gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind (bspw. Literaturhäuser, Puppen-, Musik- und Kindertheater, Musik- und Kunstschulen) gemeinnützige kulturgutbewahrende Einrichtungen gemäß § 2 KGSG (bspw. Museen, Bibliotheken, Archive), sowie gemeinnützige Projektträger mit eindeutig kultureller Ausrichtung (bspw. freie Theater, musikalische Ensembles, Kulturfördervereine)
Antragsfrist: 08. Mai 2022
Weitere Informationen: kulturstiftung.de
Fördergegenstand: Vorhaben zur Sicherung der Grundversorgung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen, insbesondere Kinder (bspw. adäquate Unterkünfte, Grundversorgung, Bildungsprogramme, psychosoziale Betreuungsangebote oder Sprachkurse)
Förderhöhe: Max. 50.000 Euro
Antragsberechtigte: Gemeinnützige Organisationen
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten
Weitere Informationen: communityfund.de
Fördergegenstand: Projekte für Schutzsuchende aus der Ukraine – Maßnahmen in Deutschland sowie auch Humanitäre Unterstützung in der Ukraine bzw. direkten Nachbarländern
Förderhöhe: I. d. R. max. 50.000 Euro (als Anschub- oder Überbrückungsfinanzierung)
Antragsberechtigte: Gemeinnützige Organisationen (jedoch sind Kriterien zu beachten – s. Website)
Antragsfrist: Laufende Antragsmöglichkeiten
Weitere Informationen: alliance4ukraine.org
Kurbelfähre zwischen Moormerland und Ihlow | Aktuelles vom Bauhof | Kinderbuchautorin besucht Meerhuuske
zum Video
Das Rathaus der Gemeinde Ihlow bleibt am Montag, 02.10.2023 - dem Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit - geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeinde Ihlow sucht in unbefristeter oder in zunächst bis zum 31.07.2024 befristeter Beschäftigung jeweils einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Meerhuuske“ Ihlowerfehn, in einer Krippengruppe der Kindertagesstätte „Zwergennest“ Riepe und in einer Kindergartengruppe der Kindertagesstätte „Kornblume“ Westerende.
weitere Informationen zu den Stellen
Ab sofort sucht die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH einen neuen Pächter (m/w/d) für die Gastronomie mit großer Außenterrasse im Bürgerhaus Am Ihler Meer.
weitere Informationen
Arbeitskreis Ihler Meer besprach einige Nachjustierungen – Hundestrand wird deutlich erweitert
weiterlesen
Am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2023 bleibt die Kleiderkammer geschlossen!
Am 10. Oktober 2023 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Kleiderkammer wieder geöffnet.
Ab dem 10. Oktober 2023 wird wieder Winterbekleidung angenommen.
weiterlesen
Die Brückensanierung (Blitz-Brücke) ist abgeschlossen und die Sperrung des Ochtelburer Weges ist aufgehoben.
In der Gemeinde Ihlow sind zum nächstmöglichen Termin die Ämter der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und die der stellvertretenden Schiedsfrau / Schiedsmannes neu zu wählen.
weitere Informationen
Original Simonswolder Koch-Rezeptbuch jetzt als Download.
Auf Grund der großen Nachfrage hat sich die Gemeinde in Absprache mit Gesine Gastmann entschlossen, das Buch hier zum Download zur Verfügung zu stellen.
Zum Koch-Rezeptbuch
Hilfe-Kompass des Landkreises Aurich bietet Kindern und Jugendlichen Orientierung
weiterlesen
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft führt 2023 eine Umfrage zur plattdeutschen Sprach- und Verstehenskompetenz in Ostfriesland durch.
weiterlesen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge