Kindertagesstätte Kita Am Ihler Meer

Die Kindertagesstätte „Kita Am Ihler Meer" befindet sich im Zentrum der Gemeinde Ihlow, direkt am „Ihler Meer“.

Es stehen in der Kindertagesstätte zurzeit 15 vormittags Krippenplätze zur Verfügung. Die Kindertagesstätte arbeitet nach dem "teil-offenem Konzept" und arbeitet eng mit der Nachbar Kita der Kita Meerhuuske eng zusammen.

Uns als Mitarbeiter*innen des Kita Am Ihler Meer Teams ist wichtig, unsere unterschiedlichen Auffassungen von pädagogischer Arbeit zu definieren und zu diskutieren, besonders im Hinblick auf die teiloffene und integrative Arbeit. Durch die Vielfältigkeit der Diskussionsinhalte haben wir eine gemeinsame Basis für uns und unsere pädagogische Arbeit gefestigt, die wir regelmäßig überprüfen und weiterentwickeln.

Ein Leitgedanke, der uns am Herzen liegt, heißt:
 „Das Kind weist uns den Weg und wir folgen und begleiten diesen Weg“.

Öffnungszeiten

Vormittagsgruppe: 7.15 – 14.00 Uhr

Kontakt

2. Kompanieweg 14
26632 Ihlow
Telefon: 04929 / 9092702
E-Mail krippe.ihlowerfehn(at)ewe.net


Wir sind eine „Kita der Sinne“ Unser Schwerpunkt: Ganzheitliche Entwicklung durch unsere 5 Sinne

Die sensorische Entwicklung ist ein fundamentaler Bestandteil der frühen Kindheit. Kinder erleben und lernen die Welt durch ihre fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Ein durchdachtes Konzept, dass auf die Förderung dieser Sinne abzielt, unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und hilft ihnen, ihre Umwelt besser zu verstehen.
Die Ziele durch die ganzheitliche Entwicklung mit all unseren Sinnen sind z.B.

  • die Förderung der sensorischen Wahrnehmung
  • Die Unterstützung der kognitiven, emotionalen und motorischen Entwicklung
  • Schaffung eines anregenden Lernumfelds, dass die natürliche Neugier der Kinder weckt
  • und die Förderung der sozialen Fähigkeiten durch gemeinsames Erleben und Entdecken.

Unsere Angebote sind u. a.:

  • Wechselnde Projekte
  • Schatzsuche mit Eltern
  • Forschen und Experimentieren im Rahmen vom “ Haus der kleinen Forscher”
  • Tägliche Bewegungsangebote auf dem Außengelände
  • 1x wöchentlich für jedes Kind Sport im Gymnastikraum der benachbarten Turnhalle
  • Traditionelle Feste in der Kindertagesstätte
  • Angebote nach dem Bildung. und Orientierungsplan 
  • Kariesprophylaxe in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Aurich
  • etc.……


Der Pädagogische Ansatz

Das Kind: „Akteur seiner Entwicklung“!

  • Unsere inhaltliche Arbeit wird von der Leitidee „Entwicklung und Bildung“ bestimmt.
  • Das Kind weist uns den Weg. Vorrangig bedeutet das für uns, jedes Kind in seiner Unverwechselbarkeit anzunehmen.
  • Wir öffnen uns für ein Bild vom Kind, das selbst tätig wird, dass selbst Fantasien und Ideen entwickelt und umsetzt.
  • Alle Kinder haben am Vormittag die Möglichkeit, den Spielpartner, die Spieldauer, die Idee ihres Spiels frei zu wählen. 


Was unsere Arbeit ausmacht

  • Jedes Kind wird so angenommen wie es ist
  • Jeder Mensch hat etwas ganz Besonderes und Faszinierendes
  • Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kinder und holen sie dort ab wo sie stehen
  • Eltern sind die Experten ihrer Kinder, deshalb sind wir an einem regelmäßigen Austausch mit ihnen interessiert, ihre Anregungen und Meinungen sind uns sehr wichtig
  • wir arbeiten mit unterschiedlichen Institutionen zusammen; Ergotherapeuten, Logopäden, Beratungsstellen, Arztpraxen und Frühförderstellen
  • es besteht eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Meerhuuske, die in direkter Nachbarschaft liegt

       


Unser Team

Einrichtungsleitung

Melanie Wiegmann
Einrichtungsleitung
Fachwirt für Erziehungswesen
Elternberatung

Krippe

Tausendfühler

Bente RoolfsMalte PaebenImke Heyen

Vertretungsdienst

Antje van OhlenHeike GraverInsa Zersen

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Frauen in die Kommunalpolitik: Jetzt aktiv werden!

Die Bundestagswahl steht zwar kurz bevor, doch im Februar 2025 startet ein Projekt, das speziell darauf abzielt, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Denn im Herbst 2026 findet die nächste Kommunalwahl in Niedersachsen statt – und hier sollen mehr Frauen auf den Wahllisten stehen!

weiterlesen

Grundsteuerreform

Grundsteuerreform

Am 13. Januar 2025 stellt die Gemeinde Ihlow allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen Grundsteuerbescheid aus. Eine Übersichtsseite mit Informationen und häufigen Fragen zur Grundsteuerreform steht hier zur Verfügung.

weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Details

Ihlow-Cup 2025

Ihlow-Cup 2025

Vom 10. bis 12. Januar 2025 dreht sich in der Mehrzweckhalle in Ihlowerfehn wieder alles um den Ihlow-Cup. Die offiziellen Ihlower Gemeindemeisterschaften im Hallenfußball läuten das Sportjahr 2025 in der Gemeinde Ihlow ein.

weiterlesen

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 der Gemeinde Ihlow

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr in unserer Gemeinde zurückzublicken. Unser Jahresbericht 2024 steht bereit und fasst die wichtigsten Entwicklungen und Projekte zusammen.

zum Jahresbericht

Ländliche Entwicklung mit LEADER

Ländliche Entwicklung mit LEADER

LEADER ist ein zentrales Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.

weiterlesen