Tjalk "Wappen von Ihlow"

Das Wattenmeer-Segelschiff Wappen von Ihlow

Ein Wahrzeichen der Gemeinde Ihlow ist das Wattenmeer-Segelschiff "Wappen von Ihlow". Die historische Tjalk liegt normalerweise idyllisch am Kanal im Ortsteil Westerende-Kirchloog in unmittelbarer Umgebung zum Bootshafen und dem historischen Fehnhaus "Alter Fahnster Krug". 

Der Förderverein "Wappen von Ihlow" hat die Tjalk wieder in Fahrt gebracht und kümmert sich laufend um die Erhaltung und Instandhaltung des historischen Schiffes. Mit Hilfe von Förderprogrammen und dem unermüdlichen Einsatz der 13 Mitglieder sieht man das Schiff im Sommer im Wattenmeer auf den ostfriesischen Inseln, bei Hafenfesten und seit 1995 regelmäßig bei der Sail in Bremerhaven. Es werden Fahrten zu den ostfriesischen Inseln, den Küstenorten und in die Niederlande unternommen. 

Die Tjalk "Wappen von Ihlow" wurde kurz vor dem 20. Jahrhundert in Groningen gebaut. Sie war eine der ersten, die mit einem eisernen Rumpf gebaut wurde, denn bis dahin wurden die Tjalken aus Holz gebaut. Diese Bauweise ermöglichte den Schiffsbauern, den Schiffen ein schöneres Aussehen zu verleihen, da Eisen leichter zu formen ist als Eichenholz. 

Die Gemeinde Ihlow ist Eignerin der Seetjalk "Wappen von Ihlow". Der Förderverein kümmert sich laufend um die Erhaltung und Instandhaltung des historischen Schiffes. Bei vielen Hafenfesten in unserer Region, wie bei den Matjestagen in Emden, dem Hafenfest in Caroliensiel und der Sail in Bremerhaven bietet die Tjalk eine Augenweide für Jung und Alt.


Matjestage Emden
Matjestage Emden
bei Ebbe im Wattenmeer
bei Ebbe im Wattenmeer
auf dem Ems-Jade-Kanal
auf dem Ems-Jade-Kanal
Unser Segel auf der Weser
Unser Segel auf der Weser
Kesselschleuse Emden
Kesselschleuse Emden
Bremerhaven in Sicht
Bremerhaven in Sicht
Seehunde am Strand von Juist
Seehunde am Strand von Juist
Arbeiten am Schiff auf der Voss Werft
Arbeiten am Schiff auf der Voss Werft
Zur Weihnachtszeit im Heimathafen Westerende
Zur Weihnachtszeit im Heimathafen Westerende
Fahrt auf der Weser nach Bremerhaven
Fahrt auf der Weser nach Bremerhaven
Schippertage in Bremerhaven
Schippertage in Bremerhaven
Fahrt nach Bremerhaven
Fahrt nach Bremerhaven

Förderverein Wappen von Ihlow e.V.

Förderverein Wappen von Ihlow e.V.

Vorsitzender Harm Bents, Münkeweg 60, 26632 Ihlow
Telefon: 04941/68234 oder 0172/4217438
Fax: 04941/6988125

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Zum 01.08.2025 sucht die Gemeinde Ihlow in zunächst bis zum 31.07.2026 befristeter Beschäftigung einen Erzieher (m/w/d)  für den Einsatz in der Krippe „Dat Krabbelhuus“ Weene und einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz im Kindergarten „ Pusteblume“ Simonswolde.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsekretär (m/w/d) für die Hermann-Tempel-Schule IGS Ihlow.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,00 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Dienst im Vorzimmer des Bürgermeisters.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden. 

 

Details & Bewerbung

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Entgegen der ursprünglichen Planung bleibt der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow nun doch bis Ende Juni 2025 in Betrieb. Grund dafür ist eine Übergangsregelung: Noch bis zum 31. Juli dürfen Passbilder auch in Papierform abgegeben werden.

weiterlesen

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.

Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.

Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.

weiterlesen