Sanierung der Mühle Berta

03.12.2019
Sanierung der Mühle Berta in Ihlowerfehn

Sanierung der Mühle Berta in Ihlowerfehn

Nachdem die Mühle Berta in Ihlowerfehn in den 80er-Jahren bereits einmal grundsaniert wurde, ist nun erneut eine grundlegende Sanierung erforderlich.

Die Bremse ist defekt, die Holzteile der Flügel mussten aus Sicherheitsgründen abgebaut werden, die Ruten sind von innen korrodiert, der Steert muss erneuert werden und auch die Galerie hat einige Sicherheitsmängel die beseitigt werden müssen. Auch die Achse muss neu gebaut werden, da die Alte den heutigen Sicherheitsanforderungen nicht mehr genügt

Mühlenbauarbeiten erfordern spezielle Fachkenntnis und Erfahrung. Eine Mühle ist neben einem unter Denkmalschutz stehenden ortsbildprägendem Bauwerk auch eine Maschine mit den damit einhergehenden Gefahren bei unsachgemäßer Ausführung. Auf Grund der Grenznähe wurden bei der beschränkten Ausschreibung der Arbeiten auch Firmen aus den Niederlanden aufgefordert.

Gewonnen hat die Ausschreibung die Mühlenbau Vaags + Groot Wesseldijk GmbH aus Aalten in den Niederlanden, das größte Mühlenbauunternehmen in Holland mit 25 Mitarbeitern an 3 Standorten.

Die Firma Vaags hat am Donnerstag die Mühlenkappe von der Mühle gehoben, so dass die Arbeiten an diesem Bauteil nun ebenerdig erledigt werden können. Die Kappe wird auf dem Gelände der Fa. de Berg gelagert.

Zum Schutz hat die Mühle selbst ein Notdach erhalten, das die Firma Vaags mitgebracht hat.

Flügel und Steert wurden vorab bereits abgebaut. Ebenso wurden vorab Stabilisierungsbalken zum Transport in die Kappe eingebaut, bevor diese mit Hilfe eines Krans der Firma Ulferts abgehoben wurde.

Auch das Kammrad wurde per Kran heruntergehoben. Es wird nach Holland gebracht, wo die Zähne erneuert werden.

Dort im Betrieb der Fa. Vaags wird dann auch die neue Bremse gefertigt, die ebenfalls gebraucht wird, die neue Achse gegossen und die neuen Flügel gebaut.

 Geplant ist die neu angefertigten Bauteile dann im Frühjahr 2020 zu montieren und die Kappe voraussichtlich im Ende März/Anfang April wieder auf die Mühle zu setzen. Anschließend werden die neuen Flügel angebaut, so dass die Mühlenbauarbeiten insgesamt dann im Juni 2020 abgeschlossen sein sollen.

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Zum 01.08.2025 sucht die Gemeinde Ihlow in zunächst bis zum 31.07.2026 befristeter Beschäftigung einen Erzieher (m/w/d)  für den Einsatz in der Krippe „Dat Krabbelhuus“ Weene und einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz im Kindergarten „ Pusteblume“ Simonswolde.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsekretär (m/w/d) für die Hermann-Tempel-Schule IGS Ihlow.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,00 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Dienst im Vorzimmer des Bürgermeisters.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden. 

 

Details & Bewerbung

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Entgegen der ursprünglichen Planung bleibt der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow nun doch bis Ende Juni 2025 in Betrieb. Grund dafür ist eine Übergangsregelung: Noch bis zum 31. Juli dürfen Passbilder auch in Papierform abgegeben werden.

weiterlesen

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.

Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.

Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.

weiterlesen