Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Simonswolde

05.02.2020

Auf dem Gruppenbild zu sehen (v.L.) Sachbearbeiterin Bau- und Feuerwehr Manuela Oltrop, Vertreterin der Gemeinde Anita Biller, Frerich Wilts, Ortsbürgermeister Arno Ulrichs, Bernd Harms, Theodor Wilts, Ortsbrandmeister Wilhelm Ulferts, Freund der Feuerwehr Johannes Kalkwarf, Gemeindebrandmeister Heyo Voss, Abschnittsleiter Aurich Süd Karl Töpfer.

Am 14.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Simonswolde statt.

Neben zahlreichen anwesenden Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, konnte Ortsbrandmeister Wilhelm Ulferts, den Gemeindebrandmeister Heyo Voss, den stellv. Gemeindebrandmeister Dennis Kruse, den Abschnittsleiter Aurich-Süd Karl Töpfer, Freund der Feuerwehr Johannes Kalkwarf begrüßen. Von der politischen Seite in Vertretung Anita Biller, Sachbearbeiterin Bau- und Ordnungsverwaltung Manuela Oltrop und den Ortsbürgermeister Arno Ulrichs.

Ortsbrandmeister Ulferts ließ das Jahr 2019 nochmal Revue passieren.Im Jahr 2019 gehörten 48 aktive Kameraden, 5 Kameraden der Altersabteilung und 15 Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr an. 4 Mitglieder von der Jugendfeuerwehr, sowie 1sogenannte „Quereinsteigerin“ wurde in die Einsatzabteilung aufgenommen. Im Berichtsjahr wurde die Wehr zu 30 Einsätzen alarmiert. Aufgeteilt in 9 Brandeinsätzen, 13 Hilfeleistungen, 8 Brandsicherheitswachen.

An 50 Dienstveranstaltungen wurde praktisches und theoretisches Wissen vermittelt und gestärkt.

Außerdem bildeten sich viele Kameraden auf Kreisebene an dem Feuerwehr- Ausbildungszentrum in Georgsheil, der NABK in Loy sowie an Seminaren in ganz Niedersachsen in Bezug auf Einstiegs- und Neigungslehrgänge zur Ausbildung der Jugendwarte und deren Betreuern fort.

Die „jüngeren“ Kameraden pflegten die Schnelligkeitsgruppe, sie haben an zahlreichen Wettkämpfen mit Eifer teilgenommen. 

Jugendwart Hilko de Vries verlass seinen Jahresbericht. An 50 Diensten konnte den Kindern und Jugendlichen Themen wie Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten und Stiche, die Feuerwehrdienstvorschrift 3 – Einheiten im Lösch- sowie Hilfeleistungseinsatz, aber auch Funk- und Einsatzübungen beigebracht werden. Im Jahr 2019 gab es einige Highlights bei den Nachwuchskräften. Das Bezirkszeltlager fand in Weener statt. Natürlich wurde auch an der Weihnachtsbaumsammelaktion, Osterfeuer und am Gemeindejugendfeuerwehrtag teilgenommen. An Veranstaltungen im Dorf war die Jugendfeuerwehr immer mittendrin. De Vries bedankte sich nochmals bei seinen Stellvertretern, Betreuern, dem Ort, der Gemeinde und ganz besonders bei den aktiven Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung.
Auch 3 Beförderungen standen auf der Tagesordnung: Theodor Wilts und Bernd Harms wurden zum 1. Hauptfeuerwehrmann, sowie Frerich Wilts zum Löschmeister befördert.

Abschließend richteten alle Gäste Grußworte an die Anwesenden und gaben Einblicke in die Planungen für das Jahr 2020, bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und wünschten den Brandschützern immer eine gute Hand. 

Text: Frerich Wilts, Feuerwehr Simonswolde

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Zum 01.08.2025 sucht die Gemeinde Ihlow in zunächst bis zum 31.07.2026 befristeter Beschäftigung einen Erzieher (m/w/d)  für den Einsatz in der Krippe „Dat Krabbelhuus“ Weene und einen Erzieher (m/w/d) für den Einsatz im Kindergarten „ Pusteblume“ Simonswolde.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsekretär (m/w/d) für die Hermann-Tempel-Schule IGS Ihlow.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,00 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Details & Bewerbung

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Dienst im Vorzimmer des Bürgermeisters.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden. 

 

Details & Bewerbung

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Ab 1. Mai 2025: Passfotos nur noch digital

Entgegen der ursprünglichen Planung bleibt der Fotoautomat im Rathaus der Gemeinde Ihlow nun doch bis Ende Juni 2025 in Betrieb. Grund dafür ist eine Übergangsregelung: Noch bis zum 31. Juli dürfen Passbilder auch in Papierform abgegeben werden.

weiterlesen

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Grabenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst & Hundehaltung

Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.

Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.

Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.

weiterlesen