
Neeis ut Ihlow
Maßnahmen bei Starkregen | Fundtiere in Ihlow | Senioren-Wohngemeinschaft in Westerende-Kirchloog
zum Video
Frauke Jelden, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aurich, bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Aurich eine Fortbildung für Frauen an, die sich für ein ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik interessieren.
Was erwartet Sie?
In mehreren Modulen, die mit einer kostenfreien Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2025 starten, teilen erfahrene Dozentinnen ihr Wissen und ihre Praxiserfahrungen. Ziel ist es, Frauen aller Altersgruppen zu ermutigen, bei der Kommunalwahl 2026 zu kandidieren.
Kein Parteibuch? Keine Erfahrung? Kein Problem!
Eine Zugehörigkeit zu einer politischen Partei oder Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Wichtig ist nur Ihre Motivation, etwas zu bewegen!
Wussten Sie, dass der Frauenanteil in den kommunalen Vertretungen Niedersachsens im Durchschnitt gerade einmal 30 Prozent beträgt? Das liegt weit entfernt von einer ausgewogenen Geschlechterverteilung. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen, dass gemischte Parlamente bessere und nachhaltigere Entscheidungen treffen.
Warum mitmachen?
Frauen machen etwas mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung aus – auch im Landkreis Aurich. Ihre Stimmen und Perspektiven sind wichtig, um Kommunalpolitik zukunftsfähig zu gestalten. Wenn Sie sich überlegen, ob Politik etwas für Sie sein könnte, oder wenn Sie bereits Ideen haben, was Sie verändern möchten, bietet diese Fortbildung wertvolle Unterstützung.
Alle Infos auf einen Blick:
Anmeldung: Hier geht’s zur Kreisvolkshochschule
Ansprechpartnerin:
Frauke Jelden, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aurich
Telefon: 04941 16 1660
E-Mail: fjelden(at)landkreis-aurich.de
Adresse: Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich
Seien Sie dabei! Liebe Frauen, worauf warten Sie noch? Seien Sie mutig. Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung und lassen Sie sich inspirieren!
Maßnahmen bei Starkregen | Fundtiere in Ihlow | Senioren-Wohngemeinschaft in Westerende-Kirchloog
zum Video
Fundstück aus dem Dorfarchiv: Haus in Ihlowerfehn, erbaut im Jahr 1863.
Weitere Fotos und historische Dokumente finden Sie im digitalen Dorfarchiv der Gemeinde Ihlow.
zum Digitalen Dorfarchiv
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Reinigungskräfte (m/w/d) im Vertretungsdienst für die kommunalen Einrichtungen.
Details & Bewerbung
Die Erschließungsgesellschaft Ihlow mbH verkauft im Baugebiet 0822 Riepe insgesamt 42 Bauplätze.
zu den Bauplätzen
Im Rathaus wird am Mittwoch, den 25. Juni 2025, der bisherige Fotoautomat „Foto Fix“ abgebaut. Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird dann die neue „Fotostation PointID“ der Bundesdruckerei installiert.
Während der Übergangszeit sind im Rathaus keine Aufnahmen von Passfotos möglich.
weiterlesen
Wir haben die wichtigsten Informationen zur Grabenpflege, Straßenreinigung, zum Winterdienst und zum Thema Hundehaltung zusammengestellt, um Ihnen einen Leitfaden in die Hand zu geben.
Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen Straßenreinigung und Winterdienst den Grundstückseigentümern.
Bitte beachten Sie diese Bürgerinformation.
weiterlesen