
Neeis ut Ihlow
Flohmarkt Simonswolde | Umgestaltung Ihler Meer | Neuer Kollege im Bauamt: Hendrik Lieder
zum Video
Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Großes Meer hat in diesem Frühjahr verschiedene ländliche Wege und die Radwege ausgebaut.
Die Umsetzung der Maßnahmen wurden planerisch und bodenordnerisch von der Flurbereinigungsbehörde, dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Geschäftsstelle Aurich, begleitet.
Ausgebaut wurden im einzelnen Teilabschnitte des Gastmeedeweges, des Hiwkeweges, des Kabelweges und des Mittleren Querweges mit einer Gesamtlänge von rd. 2.300 m mit Asphalt bzw. Schotter (DoB) befestigt.
Die Kosten für diese Wegebaumaßnahmen betragen insgesamt rd. 380.000 €. 10% (=38.000 €) der Kosten sind von der Teilnehmergemeinschaft und den Gemeinden Ihlow und Südbrookmerland aufzubringen und 90% (=342.000 €) durch Mittel von der Europäischen Union (ELER), dem Bund und dem Land Niedersachsen gefördert.
Darüber hinaus hat die Teilnehmergemeinschaft zur Verwaltungsvereinfachung und zur Kosteneinsparung die Radwege auf dem Leitdamm am Großen Meer sowie im Bereich des Jülkeweges ausgebaut. Die Kosten für diesen Ausbau in Höhe von rd. 385.000 € werden zu 50% aus EU-Mitteln zur Förderung der "Pflege und Erhaltung der Kultur- und Erholungslandschaft (K+E)" gefördert. Träger dieser Ausbaumaßnahmen sind die Gemeinden Südbrookmerland bzw. Ihlow.
Der Weg über den Leitdamm (zwischen Parkplatz am Meerwarthaus und der Pünte) an der Nordseite des Großen Meeres wird schon als Teil des 3-Meere-Weges touristisch genutzt. Daneben dient dieser Weg auch als Unterhaltungsweg für das Stauwehr 1 des I. Entwässerungsverbandes Emden. Durch den Ausbau dieses Weges können nunmehr sowohl die Püntenanlegestelle als auch die dortige Aussichtsplattform barrierefrei erreicht werden.
Darüber hinaus wird der als Rundweg um das Große Meer konzipierte 3-Meere-Weg nun um den Anschluss an das Radwegenetz der Gemeinde Ihlow über den Jülkeweg erweitert. So entsteht ein interkommunaler Radweg zwischen den drei Gemeinden Südbrookmerland, Hinte und nun auch Ihlow.
Der Ausbau der Radwegeabschnitte auf dem Leitdamm am Großen Meer und des Jülkeweges sowie der landwirtschaftlichen Wege wurde auf der Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung durch die Firma Tell Bau, Norden, ausgeführt.
Flohmarkt Simonswolde | Umgestaltung Ihler Meer | Neuer Kollege im Bauamt: Hendrik Lieder
zum Video
Um die Planungen im Bereich des Parallelabschnitts mit BorWin5 zu präzisieren, müssen umweltfachliche Kartierungsarbeiten durchgeführt werden. Diese dienen dazu, Aufschluss über relevante artenschutzrechtliche Aspekte zu erhalten und somit die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem Natur- und Artenschutz zu gewährleisten.
weiterlesen
Die Kleiderkammer Ihlow bedankt sich für sehr viel kurzfristige Unterstützung. Es sind bereits sehr viele Kleiderspenden übergeben worden.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten.
weitererlesen
Die Gemeinde Ihlow sucht zum Einsatz auf dem Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Möbeltischler (m/w/d).
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
weitere Informationen
Ausgebaut wurde ein Teilabschnitt des Hiwkeweges sowie der Radweg im Bereich des Jülkeweges.
weiterlesen
Wer zum 01.01.2022 Eigentümer eines bebauten / unbebauten Grundstücks oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft in Niedersachsen war, ist verpflichtet, eine Grundsteuererklärung abzugeben.
Die Abgabe der Grundsteuererklärung an das Finanzamt erfolgt in der Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 ausschließlich online über ELSTER.
weiterlesen