
Kleiderkammer macht Pause bei der Annahme von Winterkleidung
Die Kleiderkammer Ihlow hat derzeit ausreichend Winterkleidung bekommen.
weiterlesen
Jedes Osterfeuer muss unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden. Die Anmeldungen können über unser Online Formular vorgenommen werden.
Eine Anmeldung ist bis einschließlich 05.04.2023 möglich.
Das Feuer ist grundsätzlich von erwachsenen Personen zu beaufsichtigen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Osterfeuer nicht zur Abfallentsorgung missbraucht werden dürfen. Weitere Hinweise über das Anlegen und Abbrennen von Osterfeuern finden Sie in einem Merkblatt der Gemeinde Ihlow – zum Merkblatt gelangen Sie hier.
Zum Schutz der Tiere, die in den Strauchhaufen eventuell Unterschlupf gefunden haben, muss der Brennhaufen unbedingt kurz vor dem Anzünden neu aufgesetzt oder noch einmal umgeschichtet werden.
Es besteht die Gefahr, dass Vögel, Igel und andere Kleintiere nicht mehr rechtzeitig fliehen können, verbrennen oder Brandverletzungen erleiden. Die Gemeinde Ihlow appelliert an ihre Bürger*innen möglichst auf das Abbrennen von Osterfeuern zu verzichten.
Auch aus ökologischer Sicht ist es sinnvoller, pflanzliche Materialien und Hölzer zu kompostieren, anstatt diese zu verbrennen, denn jedes Feuer stellt eine Umweltbelastung dar.
Als Alternative zum Verbrennen wird vom Landkreis Aurich zweimal jährlich im gesamten Kreisgebiet eine kostenlose Einsammlung von Baum- und Strauchschnitt durchgeführt.
Formulare / Downloads
Telefon: 04929 89-344
Fax: 04929 89-210
E-Mail: moltrop(at)ihlow.de
Zimmer: 021 / EG
Bürozeiten:
Di - Fr 8.00 - 12.00 Uhr
Telefon: 04929 89-316
Fax: 04929 89-210
E-Mail: jubben(at)ihlow.de
Zimmer: 021 / EG
Bürozeiten:
Mo - Fr: 08:30 - 12:30 Uhr
sowie telefonisch erreichbar:
Mo - Do: 14:00 - 15:30 Uhr
Die Kleiderkammer Ihlow hat derzeit ausreichend Winterkleidung bekommen.
weiterlesen
Neue Struktur der Gemeindeverwaltung | Kleiderkammer Ihlow | Schöffenwahl
zum Video
Aus organisatorischen Gründen öffnet das Rathaus Ihlow am kommenden Donnerstag, 2. Februar, ab 9:30 Uhr.
weiterlesen
Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unterstützungskraft zum Einsatz am Ihler Meer.
Der Tätigkeitsbereich beinhaltet unter anderem die umfassende Betreuung und Pflege der Außenanlagen am Ihler Meer sowie die Unterstützung des Hausmeisters.
weitere Informationen
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Gemeinde Ihlow drei Erzieher (m/w/d) als Vertretungskräfte zum flexiblen Einsatz in allen Kindertagesstätten in Trägerschaft der Gemeinde Ihlow.
Die Bewerber (m/w/d) können innerhalb eines Korridors von etwa 19,50 bis zu 25,00 Wochenstunden ihre Arbeitszeit wählen.
Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
weitere Informationen
Aktuelle Bodenrichtwerte für Bauland und für Flächen der Land- und Forstwirtschaft in Niedersachsen sind jetzt online abrufbar.
weiterlesen
Die Anmeldung für das Abbrennen eines Osterfeuers ist jetzt möglich.
Bis einschließlich 05.04.2023 müssen private Osterfeuer unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden.
zur Anmeldung
Im ersten Halbjahr 2023 werden niedersachsenweit Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht. Für unser Gemeindegebiet können wir insgesamt 7 Personen entsenden, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen dürfen.
weiterlesen