
Haltestelle in Ihlow modern und barrierefrei ausgebaut
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
Arbeitskreis Ihler Meer besprach einige Nachjustierungen – Hundestrand wird deutlich erweitert
Der Erlebnisspielplatz am Ihler Meer hat seine erste Saison nach der Eröffnung erfolgreich bestanden. Darüber waren sich die Mitglieder des Arbeitskreises Ihler Meer einig, die kürzlich bei einem Ortstermin über einige Nachjustierungen sprachen. Zum Arbeitskreis Ihler Meer gehören Vertreter aller politischen Fraktionen und des Ortsrates, Anlieger, Vertreter der verschiedenen Nutzer des Areals wie der örtliche Sportverein und der gemeindeeigenen EDI, die als GmbH für den Tourismus in Ihlow verantwortlich zeichnet.
Bei dem Ortstermin wurden alle Spielgeräte unter die Lupe genommen. Einige der alten Spielgeräte, die bereits etliche Jahre der Witterung ausgesetzt sind, sollen entweder saniert oder entfernt werden. Einige Bereiche sollen noch mit gelbem Sand aufgefüllt bzw. mit einer Drainage ausgestattet werden. Der nachträgliche Bau einer Trekkinghütte für Radwanderer wurde als wünschenswert betrachtet.
Einen breiten Raum nahm auch die Diskussion um die abschließende Gestaltung des Hundestrandes ein. Im Ergebnis sprach sich der Arbeitskreis für eine deutlich vergrößerte Variante des Hundestrandes aus. Die ursprüngliche vorgesehene Einzäunung sah eine Größe von etwa 425 Quadratmeter vor. Nun soll der Bereich auf etwa 1.200 Quadratmeter erweitert werden und dann auch einen Teil der Liegewiese umfassen. An einer Einzäunung soll aber festgehalten werden, um den größeren Teil der Liegewiese auch weiterhin für diejenigen zur Verfügung stellen zu können, die keinen unmittelbaren Kontakt zu Hunden wollen. Damit sollen auch Kollisionen zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern einerseits und Hunden andererseits vermieden werden. Zur Umsetzung dieser Variante muss der vorhandene Weg in einem Teilbereich verschwenkt und die Entwässerung ergänzt werden. „Die rund 30.000 €, die die Gemeinde für diese Erweiterung des Hundestrandes in die Hand nehmen muss, ist gut angelegtes Geld, damit alle Nutzergruppen das Ihler Meer weiterhin ohne Konflikte in Anspruch nehmen können“, so Ihlows Bürgermeister Arno Ulrichs.
Wichtig sei auch eine verbesserte Hinlenkung der Besucher auf die Parkplätze beim Bürgerhaus. Zur besseren Orientierung im Areal rund um das Ihler Meer sollen auch an allen drei Zugängen großflächige Informationsschilder aufgestellt werden. Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität soll auch für mehr Schattenplätze gesorgt werden – kurzfristig durch Sonnensegel, längerfristig auch durch weitere Bäume.
Die Empfehlungen des Arbeitskreises Ihler Meer wurden inzwischen vom Aufsichtsrat der EDI und vom Verwaltungsausschuss der Gemeinde bestätigt und werden nun nach und nach umgesetzt.
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
50-jähriges Meisterjubiläum | Busbahnhof an der IGS | Kläranlage Riepe
zum Video
Die Gemeinde Ihlow möchte das Engagement der Anwohner zur Unterhaltung der Straßenseitenräume unterstützen. Sie bietet deshalb zwei Wochen für die Anlieferung von Straßenlaub an.
weiterlesen
Ab sofort hängen die Wunschzettel der Kinder anonymisiert am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Ihlow und können dort abgeholt werden.
weiterlesen
Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das leider immer Aktualität hat.
weiterlesen
Die Kleiderkammer in Ihlow sucht dringend folgende Sachen.
weiterlesen
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in der Gemeinde Ihlow
weiterlesen
Die aktuellen Bedingungen des Radverkehrs in der Gemeinde Ihlow wurden auf ihre Vollständigkeit, Qualität, Beschaffenheit hin überprüft sowie Chancen und Bedarfe aufgezeigt.
weiterlesen