
Haltestelle in Ihlow modern und barrierefrei ausgebaut
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
Am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2023 bleibt die Kleiderkammer geschlossen!
Am 10. Oktober 2023 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Kleiderkammer wieder geöffnet.
Ab dem 10. Oktober 2023 wird wieder Winterbekleidung (junge Mode) wie folgt angenommen:
Damenbekleidung
Herrenbekleidung
Bitte keine Herrenanzüge abgeben. Diese sind noch vorrätig.
Kinderbekleidung
Sonstiges
Wichtiger Hinweis: Bitte geben Sie nur gut erhaltene und der Mode entsprechende Bekleidung ab. Leider kommt es hin und wieder vor, dass Dachbodenfunde abgegeben werden. Damit kann leider keiner etwas anfangen. Auch Bekleidung mit Flecken und Löcher oder defekten Reißverschlüssen bitte nicht bei der Kleiderkammer abgeben, sondern eigenständig entsorgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sommerbekleidung kann auf Grund von Lagerkapazitäten erst wieder ab März 2024 angenommen werden.
Die Kleiderkammer Ihlow sagt allen Spenderinnen und Spendern recht herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Kleiderkammer Ihlow
AWO Heim Ihlowerfehn
Alte Wieke 1
26632 Ihlow
Ziele: Sicherheit erhöhen und ÖPNV-Attraktivität steigern
weiterlesen
50-jähriges Meisterjubiläum | Busbahnhof an der IGS | Kläranlage Riepe
zum Video
Die Gemeinde Ihlow möchte das Engagement der Anwohner zur Unterhaltung der Straßenseitenräume unterstützen. Sie bietet deshalb zwei Wochen für die Anlieferung von Straßenlaub an.
weiterlesen
Ab sofort hängen die Wunschzettel der Kinder anonymisiert am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Ihlow und können dort abgeholt werden.
weiterlesen
Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das leider immer Aktualität hat.
weiterlesen
Die Kleiderkammer in Ihlow sucht dringend folgende Sachen.
weiterlesen
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in der Gemeinde Ihlow
weiterlesen
Die aktuellen Bedingungen des Radverkehrs in der Gemeinde Ihlow wurden auf ihre Vollständigkeit, Qualität, Beschaffenheit hin überprüft sowie Chancen und Bedarfe aufgezeigt.
weiterlesen