Kindertagesstätte Zwergennest Riepe

Die Kindertagesstätte „Zwergennest“ befindet sich im Ortskern der Ortschaft Riepe, in direkter Nachbarschaft zur Grundschule. Ein großzügiges Platzangebot bietet den Kindern die Möglichkeit, sich frei nach ihren Wünschen, Fähigkeiten und Interessen zu entfalten.

Konzept der Kindertagesstätte Zwergennest


Logo Zwergennest

Petra Saathoff

Kindertagesstätte Zwergennest

Telefon: 04928 - 1669
Fax: 04928 - 848 984 7
Email: kiga.zwergennest(at)ewetel.net
Adresse: Am Grauen Stein 13, 26632 Ihlow-Riepe


Im Zwergennest gibt es die Enten (Integrationsgruppe), die von Petra Saathoff, Stephanie Günther, Jule Klaaßen und Katharina Schmidt betreut werden. In der Bärengruppe (Integrationsgruppe) sind Sabine Gerdes, Daniela Peters und Tina Gerdes tätig. In der Mäusegruppe arbeiten Sandra Meiners und Jessica Rinderhagen. In der Eulengruppe werden die Kinder von Katrin Gravemann und Sarah Fellenberg betreut. Auf unserem Außengelände befindet sich die temporäre Kindertagesstättengruppe. Diese Gruppe sind die Schmetterlinge, dort arbeiten Marcel Graver und Lina Hinrichs.

Als QuiK Kraft im Hause ist Sandra Ahrends tätig. Sarah Hoofdmann und Denise Wessoly machen bei uns den Bundesfreiwilligendienst. 

Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 7.30 – 13.00 Uhr geöffnet. Eine Sonderöffnungszeit von 7.15 – 7.30 sowie bis 14 Uhr kann zusätzlich in Anspruch genommen werden. Montags, Dienstag und Donnerstag können die Kinder bis 15:30 Uhr in einer Nachmittagsgruppe betreut werden.


Qualität und Engagement

Für seine Arbeit wurde die Kindertagesstätte Riepe bereits mit dem Qualitätssiegel des Landkreises Aurich ausgezeichnet. Denn hier wird den Kindern einen Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten geboten.

Neben den jeweiligen Gruppenräumen verfügt jede Gruppe über einen separaten Zusatzraum. Zudem befindet sich im Obergeschoss der Einrichtung ein Bewegungsraum, welcher für gezielte motorische sowie für freie Angebote genutzt werden kann.
Bewegung findet in unserer Kindertagesstätte jedoch immer und überall statt, da wir eine zertifizierte Bewegungskindertagesstätte sind.

Das großzügig angelegte Außengelände grenzt direkt an ein kleines Wäldchen. Außerdem bieten verschiedene Spielgeräte den Kindern die Möglichkeit, zu entdecken, auszuprobieren und sich frei zu entfalten.

In Zusammenarbeit mit den Eltern wurde ein Pavillon aufgebaut, der uns als Holzwerkstatt dient. Hier erhalten die Kinder die Möglichkeit, Fertigkeiten im Umgang mit anderen Materialien, insbesondere Holz, zu erhalten. Ein extra eingerichteter Forscherraum dient den Kindern zum experimentieren und erforschen. Die Einrichtung wurde als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet und nimmt jährlich am landesweiter Tag der Forscher teil.

Ein wesentliches Ziel der Einrichtung besteht darin, die Kinder auf ihren späteren Lebensweg vorzubereiten. Sie sollen die Möglichkeit haben, in einem geschützten Umfeld ihre Fähig- und Fertigkeiten zu stärken und zu festigen sowie ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Je nach Bewilligung, arbeitet eine internationale Freiwillige arbeitet bis zu einem Jahr in der Einrichtung und unterstützt uns in unserer Umsetzung der bilingualen Arbeit. Die Kinder werden auf spielerischem Weg an die englische Sprache herangeführt und lernen unterschiedliche Kulturen kennen.

Weiterhin legen wir großen Wert auf den täglichen Gesang in der Kindertagesstätte. Singen fördert die sprachliche Entwicklung der Kinder in großem Maße. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Männergesangsverein Riepe. Regelmäßige gemeinsame Auftritte gehören zu unserem Jahresplan. Im Jahre 2007 wurden wir hierfür erstmalig mit dem „Felix“, einer Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes, ausgezeichnet und derzeit lassen wir unsere musikalische Arbeit durch das Markenzeichen "Jolinchen" überprüfen. 

Die Kindertagesstätte arbeitet weiterhin eng mit den Eltern und deren gewählten Vertretern im Elternrat zusammen. Regelmäßige Treffen führen zu einem konstruktiven Austausch aller Interessen. Ein Elterncafé in der Einrichtung ermöglicht den Eltern, in einer gemütlichen Atmosphäre sich untereinander auszutauschen. Besonders in der Anfangsphase der Kindertagesstätten-Zeit wird hierdurch eine langsame Abnabelung zu den Eltern geboten.

Die benachbarte Grundschule hält zu unserer Einrichtung einen engen Kontakt. Dadurch können wir den Kindern einen langsamen Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule ermöglichen. Gemeinsame Feste, das wöchentliche Vorlesen durch Schulkinder in unserer Kindertagesstätte sowie das Durchführen von Kleingruppenarbeit in den Räumen der Grundschule unterstützen uns bei diesem Vorhaben.

Die Kindertagesstätte ist in die dörfliche Gemeinschaft voll integriert. So nehmen wir an Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft teil wie z.B. dem jährlichen Lichtermarkt und der Gewerbeschau teil, um auch dort unsere Arbeit und Einrichtung zu präsentieren.

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden. 

Details

Ihlower Ferienprogramm - Hefte 2023 werden gedruckt

Ihlower Ferienprogramm - Hefte 2023 werden gedruckt

Ende Mai werden die Ferienprogramm-Hefte für die Sommerferien an alle Schulen und Kindergärten in der Gemeinde verteilt. 99 Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten. Vom Kaspertheater für die Kleinen, Reit-, Natur-,  Feuerwehr-,  Bastel- oder Sportveranstaltungen für die Größeren bis zu Veranstaltungen für die Jugendlichen, für alle ist etwas dabei.

weiterlesen