Kindertagesstätte Meerhuuske Ihlowerfehn

Die Kindertagesstätte „Meerhuuske" befindet sich im Zentrum der Gemeinde Ihlow, direkt am „Ihler Meer“ und soll „ein Haus für alle Kinder" sein.

Es stehen in der Kindertagesstätte zurzeit 39 Vormittagsplätze und 4 Integrationsplätze, 25 Ganztagsplätze für Kinder von drei bis sechs Jahren zur Verfügung. Die Aufnahmekapazität der zwei Krippengruppen umfasst 30 Kinder. Die Kindertagesstätte arbeitet nach dem "teil-offenem und integrativem Konzept". 

von-Senden-Str. 8, 26632 Ihlow, Telefon: 04929/909187, Mail: meerhuuske(at)ewetel.net, Telefon Krippe: 0 49 29 / 90 97 50

Konzeption der Kindertagesstätte Meerhuuske


Einrichtungsleitung Melanie Wiegmann

Kindertagesstätte Meerhuuske

Telefon: 04929 - 909187
Email: meerhuuske(at)ewetel.net
Adresse: von-Senden-Str. 8, 26632 Ihlow

Das Team

Einrichtungsleitung Melanie Wiegmann
Sozialpädagogische Fachkraft
Fachwirtin für Erziehungswesen
Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
Elternberatung zu den Bildungsverläufen von Kindern
Video und Interaktionsberatung
Religionspädagogische Fachkraft
Sprachförderfachkraft

Bärengruppe (integrative Vormittagsgruppe):
Elke Beitelmann-Schwitters, Stellvertretende KiTa Leitung
Sozialpädagogische Fachkraft, Integrationsfachkraft 
Christina Arnold, Sozialpädagogische Fachkraft 
Yvonne Reiter, Pädagogische Fachkraft 

Tigergruppe (Vormittagsgruppe): 
Heike Erdmann, Sozialpädagogische Fachkraft
Fachkraft für Haus der kleinen Forscher
Ilona Rodenbäck, Sozialpädagogische Fachkraft 
Maren Altmann, BFD 

Froschgruppe (Ganztagsgruppe): 
Annika Garrelts, Sozialpädagogische Fachkraft 
Sarah Fleßner, Sozialpädagogische Fachkraft
Paskal Thesinga, Sozialpädagogische Fachkraft 
Tom Frühling, BFD

Krippengruppe Ulennüst:
Hinrike Gädt, Sozialpädagogische Fachkraft 
Integrationsfachkraft 
Michaela Seeveriens-Klosse, Sozialpädagogische Fachkraft 
Sandra Früchtenicht, Sozialpädagogische Fachkraft

Krippengruppe Kükennüst 
Angelika Boerma, Sozialpädagogische Fachkraft 
Zusatzqualifikation "DELFI plus" 
Lena Vüst, Sozialpädagogische Fachkraft 
Janna Adden, Pädagogische Fachkraft 

Wir sind ein Team von motivierten und interessierten Mitarbeiterinnen und verstehen uns als pädagogisches Fachpersonal. 
Unsere gute Zusammenarbeit basiert auf einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit der täglichen Arbeit sowie der gegenseitigen kollegialen Beratung im Team.  Wir nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um unsere pädagogische Arbeit zu hinterfragen und zu optimieren. 


Unsere Angebote im Kindergarten

Projekt Schlichten
Projekt “Schlichten ohne Schlagen”- Sicherheits- und Selbstbehauptungstraining” mit Sven Burkhard

Unsere Angebote sind u. a.:

  • Wechselnde Projekte
  • Forschen und Experimentieren im Rahmen vom “ Haus der kleinen Forscher”
  • Tägliche Bewegungsangebote auf dem ansprechendem Außengelände
  • 1x wöchentlich für jedes Kind Sport im Gymnastikraum der benachbarten Turnhalle
  • 1x jährliche Übernachtung im Kindergarten
  • Traditionelle Feste in der Kindertagesstätte
  • Laternenfeier
  • Koch- und Backtage
  • Jeden Freitag Gruppentag im Kiga 
  • Besuch des Weihnachtstheaters mit allen Kindergartenkindern
  • Teilnahme am Bambini Lauf beim Fuchsienlauf der Gemeinde Ihlow
  • Kariesprophylaxe in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Aurich


Extras  für die Vorschulkinder:

  • Arbeitsgruppen für die zukünftigen Schulkinder
  • Besuch der VS Kinder im Miraculum
  • Besuche der umliegenden Grundschulen Simonswolde und Westerende
  • Einsteigerbus 
  • Aufgepasst mit ADAKUS –Verkehrserziehung mit dem ADAC
  • Schnuppertag in der Grundschule
  • Gemeinsame Elternabende mit den zuständigen Grundschulen
  • Projekt “Schlichten ohne Schlagen”- Sicherheits- und Selbstbehauptungstraining” mit Sven Burkhard

Der Pädagogische Ansatz

Das Kind: „Akteur seiner Entwicklung“!
  • Unsere inhaltliche Arbeit wird von der Leitidee „Entwicklung und Bildung“ bestimmt.
  • Das Kind weist uns den Weg. Vorrangig bedeutet das für uns, jedes Kind in seiner Unverwechselbarkeit anzunehmen.
  • Wir öffnen uns für ein Bild vom Kind, das selbst tätig wird, das selbst Fantasien und Ideen entwickelt und umsetzt.
  • Alle Kinder haben im Rahmen der teiloffenen Arbeit die Möglichkeit, den Raum, den Spielpartner, die Spieldauer, die Idee ihres Spiels frei zu wählen. 

Was unsere Arbeit ausmacht

  • Jedes Kind wird so angenommen wie es ist
  • Jeder Mensch hat etwas ganz Besonderes und Faszinierendes
  • Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kinder und holen sie dort ab wo sie stehen
  • Eltern sind die Experten ihrer Kinder, deshalb sind wir an einem regelmäßigen Austausch mit ihnen interessiert, ihre Anregungen und Meinungen sind uns sehr wichtig
  • wir arbeiten mit unterschiedlichen Institutionen zusammen; Ergotherapeuten, Logopäden, Beratungsstellen, Arztpraxen und Frühförderstellen
  • es besteht eine kooperative Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen, Simonswolde, Westerende und Weene.

 

 

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d).

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden. 

Details

Ihlower Ferienprogramm - Hefte 2023 werden gedruckt

Ihlower Ferienprogramm - Hefte 2023 werden gedruckt

Ende Mai werden die Ferienprogramm-Hefte für die Sommerferien an alle Schulen und Kindergärten in der Gemeinde verteilt. 99 Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten. Vom Kaspertheater für die Kleinen, Reit-, Natur-,  Feuerwehr-,  Bastel- oder Sportveranstaltungen für die Größeren bis zu Veranstaltungen für die Jugendlichen, für alle ist etwas dabei.

weiterlesen