Kindergarten Regenbogen Weene

Der Kindergarten "Regenbogen" ist ein Integrationskindergarten mit 64 Regelplätzen für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und vier Integrationsplätzen für Kinder von drei bis sechs Jahren mit erhöhtem Förderbedarf. Die Gruppen setzen sich wie folgt zusammen: Eine Regel- und eine Ganztagsgruppe mit je 25 Plätzen und eine Integrationsgruppe mit 18 Plätzen. Das Einzugsgebiet des Kindergartens erstreckt sich, wie bei der angrenzenden Grundschule auch, auf die umliegenden Dörfer Ostersander, Westersander, Ihlowerhörn, Lübbertsfehn, Hüllenerfehn, Schirum und Schirumer-Leegmoor.

Konzeption des Kindergartens Regenbogen


Kindergarten Weene

Tanja Schug

Kindergarten Regenbogen

Telefon: 04941 - 18630
Email: kigaregenbogen(at)ewetel.net
Adresse: Weener Weg 28, 26632 Ihlow


Für die Eltern besteht die Möglichkeit, die Kinder in der Zeit von 7.15 Uhr - 14.00 Uhr betreuen zu lassen. Da der Bedarf an Betreuung im Rahmen einer längeren Öffnungszeit immer mehr steigt, sind wir diesem nachgegangen und haben unsere Öffnungszeiten angepasst. Seit August 2014 können die Kinder in der Ganztagsgruppe bis 17 Uhr in unserem Kindergarten betreut werden.

Ab ca. 12 Uhr haben die Kinder bei Bedarf die Möglichkeit, in unserem Ruheraum zu schlafen. Nachdem die Kinder gemeinsam mit 2 Mitarbeiter*innen in der Mensa gegessen haben, welche von Agilio beliefert wird, findet eine Ruhephase statt. In dieser Zeit haben die Kinder ebenfalls die Möglichkeit, im Ruheraum zu schlafen oder wir lesen mit ihnen Bücher, sie spielen Gesellschaftsspiele oder nutzen die ruhige Phase um sich auszutauschen.

Nach der Ruhephase bieten wir dann neben dem Freispiel verschiedene angeleitete Angebote an. Außerdem nutzen wir diese Zeit gerne für Spaziergänge in unserer Umgebung, oder gehen auf den Sportplatz. Gegen 15:30 Uhr versammeln wir uns zu einem „Nachmittagssnack“. Hierfür bringt sich jedes Kind eine Kleinigkeit von zu Hause mit. Nach dem „Nachmittagssnack“ haben die Kinder dann Gelegenheit für das Freispiel oder wir gehen auf unseren Spielplatz.

Unsere pädagogische Arbeit in Weene

Sieben pädagogische Mitarbeiter*innen und ein*e pädagogischer Mitarbeiter*in mit Zusatzqualifikation für Integrationsgruppen betreuen die Kinder. Großzügig gestaltete Räume, ein Bewegungsraum und ein großes, gut ausgestattetes Außengelände mit eigenem Gemüsegarten und eine mit den Eltern angelegte Matschecke mit einer Handwasserpumpe geben den Kindern die besten Möglichkeiten, um sich in sozialem Verhalten zu üben, eigene Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln.

Zum Ausruhen und Entspannen steht den "Jüngsten" ein extra eingerichteter Gruppenraum zur Verfügung, der gerade den Zwei- und Dreijährigen eine Rückzugsmöglichkeit bietet. Die räumliche Nähe zur Grundschule ermöglicht die Nutzung der Turnhalle und des Schwimmbades. Außerdem bauen wir den nahe gelegenen Sportplatz in unsere Bewegungserziehung mit ein. Die ländliche Lage des Kindergartens ermöglicht ausgiebige Spaziergänge, bei denen die Kinder die Natur erkunden können.

Um die Kinder möglichst optimal auf den Einstieg in den Schulalltag vorzubereiten, unterhält der Kindergarten "Regenbogen" sehr enge Kontakte zur Grundschule Weene. So findet zum Beispiel ein intensiver Austausch mit den Lehrkräften statt. Von 2009 bis 2011 haben wir gemeinsam am "Projekt Brückenjahr" teilgenommen und dadurch unsere Zusammenarbeit weiter intensiviert. So ist auch ein Kooperationskalender entstanden, in dem die gemeinsame Arbeit verbindlich geplant wird. Auf diese Weise wird die Zusammenarbeit kontinuierlich verbessert.

Der Kindergarten "Regenbogen" wurde im September 2018 bereits zum dritten Mal als "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet. Einmal in der Woche findet ein Forschertag statt, in dem die Kinder in unserem Welt- und Umweltforschungs-Bauwagen experimentieren und Alltagsphänomenen auf den Grund gehen. Im Dezember 2011 haben wir die "Felix"-Plakette vom deutschen Chorverband verliehen bekommen, die aussagt, dass wir täglich mit den Kindern singen und Wert legen auf eine musikalische Erziehung. Im Mai 2018 wurde dies noch einmal durch die Auszeichnung "Kosimi" (Komm, sing mit) unterstützt. "Kosimi" bestätigt kindgerechtes Singen und wird vom Chorverband Niedersachsen-Bremen verliehen. Ebenso wird auch die plattdeutsche Sprache in unserem Kindergarten gepflegt.

Durch die Kontakte zur nahe gelegenen Kirchengemeinde und zur Feuerwehr in Weene, werden die Kinder in das soziale Umfeld des Kindergartens integriert. Unser Anliegen ist es, die Kinder durch liebevolle und kompetente Weise auf ihren Lebensweg vorzubereiten und ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern.

Aktuelles aus Ihlow

Alle Nachrichten ansehen
Videoportrait Ortsteil Ostersander

Videoportrait Ortsteil Ostersander

Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Nordsehen TV neue Videos produzieren, in denen die einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde vorgestellt werden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von uns auf eine Reise durch unsere Gemeinde mitnehmen. Wir werden die Videos regelmäßig im Monatstakt veröffentlichen - heute beginnen wir mit dem Ortsteil Ostersander.

zum Video

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Die Gemeinde Ihlow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die rechtskonforme Begleitung der Vergaben (ohne Erstellung der Leistungsverzeichnisse), allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Vertretung im Bereich Friedhofswesen. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. 

weitere Informationen & Online-Bewerbung

Anmeldung Osterfeuer

Anmeldung Osterfeuer

Die Anmeldung für das Abbrennen eines Osterfeuers ist jetzt möglich. 

Bis einschließlich 05.04.2023 müssen private Osterfeuer unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden.

zur Anmeldung