
Neeis ut Ihlow
Böschungssicherung | Fußweg Norderwieke | Jugendarbeit
zum Video
Bei der Spendenübergabe (von links): Stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Lisa Voß, Ausbildungsbetreuerin Stephanie Ubben sowie die Auszubildenden Ina Boeters, Janna Schürmann und Niko Buß mit Gemeindejugendfeuerwehrwart Erik Siemering.
Kürzlich haben sich die fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow auf Einladung des Bürgermeisters Johann Börgmann im Rathaus in Ihlowerfehn getroffen, um eine Spende in Höhe von 1.000 € in Empfang zu nehmen.
Gespendet wurde dem Feuerwehrnachwuchs das Geld von den Auszubildenden der Gemeinde Ihlow, die diese Summe beim Tag der offenen Tür des neuen Rathauses am 09.09.2018 durch eine Verlosung und den Verkauf von Waffeln verdient haben. Damit soll die ehrenamtliche Arbeit der Jugendfeuerwehren unterstützt werden.
Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Erik Siemering bedankte sich bei den Auszubildenden und den Mitarbeitern der Gemeinde für die ungewöhnlich große Spende und erklärte, dass die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow jeweils 200 € aus der Spende erhalten würden, um die allgemeine Jugendarbeit wie z.B. Ausflüge ins Freizeitbad oder auch Zeltlager teilweise zu finanzieren.
In den fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow, die sich in Ihlowerfehn, Ochtelbur, Riepe, Simonswolde und Weene befinden, sind zur Zeit 70 Jugendliche aktiv. 15 davon sind Mädchen. „Im Gegensatz zum allgemeinen Trend konnten wir in diesem Jahr zwei Mitglieder hinzugewinnen“, erklärte Siemering. „Dies haben wir hauptsächlich der guten Arbeit unserer Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer zu verdanken, die dafür sorgen, dass die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow einen guten Ruf haben.“
Auch in diesem Jahr haben die Jugendfeuerwehren viel unternommen, wie die Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben und am Kreisjugendfeuerwehrtag.
Highlight sei das gemeinsame Zeltlager mit den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Südbrookmerland und der Jugendfeuerwehr Hamswehrum zu Beginn der Sommerferien auf dem Sportplatz in Westerende – Kirchloog gewesen. Bei herrlichem Sommerwetter hatten die knapp 180 Jugendlichen und ihre Betreuer fünf schöne Tage mit kleinen Wettbewerben, Orientierungsmärschen aber auch mit Freizeitangeboten verbracht.
Böschungssicherung | Fußweg Norderwieke | Jugendarbeit
zum Video
Das Team des SWWS und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ihlow Gerda Janssen laden am Samstag, den 15. April 2023, ab 10.00 Uhr alle interessierten Frauen zu einem leckeren Frauenfrühstück ein.
weiterlesen
Die Anmeldung für das Abbrennen eines Osterfeuers ist jetzt möglich.
Bis einschließlich 05.04.2023 müssen private Osterfeuer unter Angabe des Abbrennplatzes bei der Gemeinde Ihlow angemeldet werden.
zur Anmeldung
Ab Dienstag, 28. März 2023 werden die Spenden entgegengenommen.
weiterlesen
Das Land Niedersachsen bietet mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" eine Unterstützung für Unternehmen an, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind.
weiterlesen
Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Nordsehen TV neue Videos produzieren, in denen die einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde vorgestellt werden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von uns auf eine Reise durch unsere Gemeinde mitnehmen. Wir werden die Videos regelmäßig im Monatstakt veröffentlichen - heute beginnen wir mit dem Ortsteil Ostersander.
zum Video
Die Arbeiten am und um den Spielplatz scheinen abgeschlossen zu sein. Doch es fehlen noch Abnahmen vom TÜV-Nord, bevor der Spielplatz freigegeben werden darf.
weitere Informationen
Um jungen Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in gewachsener Umgebung zu erleichtern, fördert die Gemeinde Ihlow nach eigenem Ermessen den Erwerb von Altbauten.
Richtlinien & Anträge